Das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) im Umweltbundesamt arbeitet neben vielen anderen Gremien auch in der Strategischen Behördenallianz „Anpassung an den Klimawandel“ mit. Die Behördenallianz soll hier kurz vorgestellt werden: weiterlesen
Klima | Energie
Die Strategische Behördenallianz „Anpassung an den Klimawandel“
Klima | Energie
KomPass-Extranet
Der KomPass-Extranetbereich richtet sich an geschlossene Benutzergruppen und ist nur mit Passwort zugänglich. Gehören Sie zu einer oder mehreren dieser Gruppen? Dann loggen Sie sich bitte hier ein: Login KomPass-ExtranetDie ExtranetnutzergruppenIMA - Interministerielle Arbeitsgruppe AnpassungsstrategieIm Dezember 2008 hat das Bundeskabinett die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS)… weiterlesen
Klima | Energie
Anpassung: Finanz- und Versicherungswirtschaft
Der Klimawandel erhöht das Geschäftsrisiko von Banken und Versicherungen. Mit Hilfe eines aktiven Managements können klimabedingte Risiken jedoch weitgehend eingegrenzt und neue Geschäftschancen genutzt werden. Zusätzlich kann die Finanz- und Versicherungswirtschaft durch Produktgestaltung und Investitionsentscheidungen Anreize für Anpassungsmaßnahmen schaffen. weiterlesen
Klima | Energie
Qualitative Bewertung von Risiken
Je nach Verfügbarkeit von Informationen zu den Risiken und den vorhandenen Ressourcen für die Analyse lassen sich unterschiedlich detaillierte Kategorisierungen im Hinblick auf Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit vornehmen. So sind ein vereinfachtes Bewertungsschema (3x3-Matrix) oder differenziertere Skalen denkbar. weiterlesen
Klima | Energie
Anpassung: Handlungsfeld Raum-, Regional- und Bauleitplanung
Aufgrund des Querschnittcharakters der Raumplanung kann diese die Folgen des Klimawandels sektorenübergreifend berücksichtigen. Die räumliche Planung muss dabei unterschiedliche Ansprüche miteinander vereinbaren oder gegeneinander abwägen und räumliche Vorsorgekonzepte an den Anfang von Risikovermeidungsketten stellen. weiterlesen
Klima | Energie
Anpassung: Handlungsfeld Menschliche Gesundheit
Temperaturveränderungen, die in Folge des Klimawandels auftreten, können starke Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben. Die steigende Zahl der Hitzetage, neue Krankheitserreger und Extremwetterereignisse, beispielsweise Stürme oder Überschwemmungen, stellen Herausforderungen dar. Diesen soll vor allem mit Aufklärung, Frühwarnsystemen und medizinischer Forschung begegnet werden. weiterlesen