Um die ermittelten Klimarisiken reduzieren zu können, sind Sie als Kommunalverwaltung auf die Kooperationsbereitschaft anderer kommunale Akteur*innen angewiesen. Neben der Politik und anderen Verwaltungseinheiten sollten Sie auch Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Träger von Bildungseinrichtungen und Bürger*innen frühzeitig über mögliche Klimarisiken in Ihrer Kommune informieren. weiterlesen
Klima | Energie
2.7 Wie können Sie Klimarisiken kommunizieren?
Klima | Energie
2.6 Wie können Sie die identifizierten Risiken interpretieren?
Sie haben in den vorangegangenen Kapiteln die Klimarisiken und Anpassungskapazitäten Ihrer Kommune ermittelt und bewertet. In der Durchführungsphase geht es abschließend um die zusammenfassende Interpretation und Einordnung der erzielten Ergebnisse. weiterlesen
Klima | Energie
Klimaresiliente Schwammstädte
In Politik und Praxis gilt das Prinzip der Schwammstadt zunehmend als Dachkonzept für eine klimaresiliente Stadtentwicklung. Eine aktuell veröffentlichte Fachbroschüre von UBA KomPass schlägt Politikinstrumente vor und zeigt Beispiele für kommunale Ziele klimaresilienter Schwammstädte auf: Ziele und Instrumente verbessern die Umsetzung des Konzepts Schwammstadt. weiterlesen
Klima | Energie
KomPass-Veranstaltungsarchiv
In unserem Veranstaltungsarchiv finden Sie Programme, Präsentationen und Ergebnispapiere vergangener KomPass-Veranstaltungen. weiterlesen
Klima | Energie
Bürgerinnen und Bürger fordern mehr Stadtbegrünung und Entsiegelung
Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Umweltbundesamt (UBA): Bürgerdelegierte überreichen ihre Empfehlungen zur Klimavorsorge an Umweltstaatssekretärin Christiane Rohleder. weiterlesen
Klima | Energie
Bundespreis „Blauer Kompass“ sucht Klimaanpassungsprojekte
Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt zeichnen erneut die besten Projekte zur Klimavorsorge und -anpassung mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“ 2024 aus. Es werden innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel gesucht. Für die Gewinnerinnen und Gewinner birgt der Bundespreis gleich mehrere Vorteile. Bewerbungen sind bis zum 22. März 2024 möglich. weiterlesen
Klima | Energie
Media-Kit Blauer Kompass
Medien-Downloads zum Bundespreis "Blauer Kompass" weiterlesen
Wie geht es der Umwelt?
Beobachtete und erwartete Klimafolgen
Die Folgen des Klimawandels in Umwelt und Gesellschaft werden zunehmend spürbar. Der dritte Monitoringbericht zur Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) wurde 2023 veröffentlicht und gibt einen breiten Überblick über bereits beobachtete Klimafolgen. Die 2021 veröffentlichte Klimawirkungs- und Risikoanalyse (KWRA) des Bundes zeigt künftige Folgen des Klimawandels in Deutschland. weiterlesen