Anpassung an die Folgen des Klimawandels betrifft viele Politikfelder. Doch wie viel der Bund für Anpassungsaktivitäten vorsieht, war bisher unbekannt. Mit einer neuen Methodik des Umweltbundesamts lassen sich die Ausgaben schätzen. Eine erste Auswertung zum Bundeshaushaltsplan 2022 zeigt: In 255 Haushaltstiteln waren zwischen 2,1 Mrd. Euro und 3,4 Mrd. Euro für die Anpassung eingestellt. weiterlesen
Klima | Energie
Wie viel gibt der Bund für Klimaanpassung aus? – Eine Annäherung
Klima | Energie
Werkzeuge der Anpassung
Die Anpassung an den Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich. Damit Sie sich orientieren und über Chancen und Risiken für Sie, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen informieren können, stellt das Umweltbundesamt eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung. weiterlesen
Klima | Energie
5.3 Wie können Sie messen, ob die Anpassung erfolgreich war?
Während es bei dem Monitoring in erster Linie um das Beobachten von klimatischen Einflüssen und Klimawirkungen geht, steht bei der Evaluation die Bewertung der Anpassungsstrategie und der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs im Vordergrund. weiterlesen
Klima | Energie
4.4 Wie erstellen Sie einen Umsetzungsplan?
Damit die von Ihnen entwickelte Anpassungsstrategie und erste Maßnahmen in die Umsetzung gehen können, erstellen sie einen konkreten Umsetzungsplan, der neben einem Zeitplan auch konkrete Umsetzungsschritte innerhalb der Verwaltung umfasst. weiterlesen
Klima | Energie
4.3 Worauf sollten Sie bei der Umsetzung der Strategie achten?
Mit der Erstellung Ihrer Anpassungsstrategie geht es für Sie an die konkrete Umsetzung. Hierbei sind einige Aspekte zu beachten, die gleichzeitig wichtige Erfolgsfaktoren für den Umsetzungsprozess darstellen. weiterlesen
Klima | Energie
Anpassung auf Bundesebene
Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute in Deutschland spürbar – und sie werden sich in Zukunft weiter verstärken. Damit verbunden sind erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und den Wohlstand der Menschen in Deutschland. Die rechtzeitige und vorausschauende Anpassung an die Folgen des Klimawandels wird daher immer wichtiger. weiterlesen
Klima | Energie
Coaching für blaugrüne Stadtentwicklung in Kommunen
Das neue Forschungsprojekt "Blue Green City Coaching (BGCC)" unterstützt kommunale Entscheider*innen, Potenziale und Grenzen von naturbasierten Lösungen (NbS) für die Klimaanpassung zu ermitteln. Im Fokus stehen dabei die Bewertung der NbS bei Klimafolgen wie Hitze und Dürre sowie der Einfluss von NbS auf die urbane Klimaresilienz kleinerer Großstädte und deren Umland. weiterlesen
Klima | Energie
1.1 Warum sollte sich Ihre Kommune an die Folgen des Klimawandels anpassen?
Unser Klima verändert sich spürbar, und es wird sich weiter ändern – trotz weitreichender Bemühungen zum Klimaschutz. Ursache hierfür sind die Treibhausgase, die bislang ausgestoßen wurden. Um mit den Veränderungen umzugehen, müssen sich Kommunen in Deutschland bereits heute auf die möglichen Folgen des Klimawandels vorbereiten: Sie müssen sich an den Klimawandel anpassen. weiterlesen






