Ihre Ressourcen sind knapp oder Ihre Kommune ist nur wenig von den Folgen des Klimawandels betroffen? Sie wollen Ihre Bürger*innen oder Ihre Mitarbeitende trotzdem für das Thema Klimaanpassung sensibilisieren? Dann ist die Umsetzung einer Einzelmaßnahme das Richtige für Sie. Ihre Kommune kann so erste Erfahrungen mit der Anpassung sammeln und fachgebietsübergreifende Strukturen stärken. weiterlesen
Klima | Energie
4.5 Wie lässt sich eine Einzelmaßnahme umsetzen?
Klima | Energie
1.5 Welche Akteur*innen sollten Sie einbeziehen?
Wenn Sie Ihre Kommune auf Folgen des Klimawandels vorbereiten möchten, sollten Sie bereits zu einem frühen Zeitpunkt relevante Akteur*innen in den Anpassungsprozess einbinden. weiterlesen
Klima | Energie
1.6 Wie können Sie das Thema Anpassung kommunizieren?
Eine erfolgreiche Kommunikation der Anpassung an den Klimawandel ist häufig der Schlüssel, um politische Unterstützung sicherzustellen und die Beteiligung der Öffentlichkeit zu stärken. Damit die Kommunikation die beabsichtigten Ziele erreicht, müssen geeigneten Nachrichten in den am besten geeigneten Kommunikationsformaten für verschiedene Zielgruppen entwickelt werden. weiterlesen
Klima | Energie
UBA-Forschungskonferenz Schwammstadt: Dokumentation ist online!
120 Teilnehmende beleuchteten naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt. Eine integrierte Perspektive aus Forschung und Praxis standen dabei im Vordergrund. Gemeinsam wurden politik- und praxisrelevante Forschungsschwerpunkte und -fragen herausgearbeitet, die nun in künftige Forschungsagenden einfließen sollen. weiterlesen
Klima | Energie
5.2 Wie messen Sie Klimawandel und Klimawirkungen?
Die Beobachtung von Daten zu den Veränderungen der klimatischen Einflüsse (Klimawandelmonitoring) wie auch zu den Klimawirkungen (Klimafolgenmonitoring) über einen bestimmten Zeitraum ermöglichen Ihnen Entwicklungsverläufe in Ihrer Kommune zu erkennen. weiterlesen
Klima | Energie
5.4 Wie dokumentieren und kommunizieren Sie Ihre Ergebnisse?
Zum Ende des Moduls 5 stellt sich die Frage, wie Sie die Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation dokumentieren und in der Öffentlichkeit kommunizieren können. Sie sollten in regelmäßigen Abständen einen Fortschrittsbericht veröffentlichen und relevanten Akteur*innen zur Verfügung stellen. weiterlesen
Klima | Energie
5.1 Warum und wie sollten Sie Anpassung beobachten und evaluieren?
In Modul 4 „Maßnahmen umsetzen“ haben Sie sich intensiv mit der Umsetzung Ihrer Anpassungsstrategie und Ihres Maßnahmenkatalogs sowie einzelnen konkreten Maßnahmen beschäftigt. Um die Umsetzung und Wirksamkeit Ihrer Strategie und der Anpassungsmaßnahmen überprüfen zu können, bedarf es eines geeigneten Konzeptes. weiterlesen
Klima | Energie
Klimarisikoanalysen für Kommunen: globales Problem lokal angehen
Der Klimawandel betrifft die ganze Welt. Die konkreten Folgen und deren Schwere sind jedoch verschieden. Um den Herausforderungen des Klimawandels treffend zu begegnen, sind daher lokal und regional angepasste Strategien gefragt. Eine neue Veröffentlichung des Umweltbundesamts liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen für Klimarisikoanalysen in Kommunen. weiterlesen




