Suchen

Insekten

Chemikalien

Holzzerstörende Ameisen

Holzameise

Von den in Deutschland vorkommenden Ameisenarten gibt es einige wenige, die Holz als Nistmöglichkeit nutzen und es dabei schädigen. Während sie ihre Nester in der Natur in morsches Holz oder Totholz bauen, können sie auch verbautes Holz besiedeln, das bereits zum Beispiel durch Feuchtigkeit und Pilzbefall vorgeschädigt wurde. weiterlesen

Chemikalien

Diebkäfer

Australischer Diebkäfer

Diebkäfer, zum Beispiel der Kräuterdieb und der Australische Diebkäfer, treten in Wohnungen und Lagerräumen auf. Sie können dort zu Schäden an diversen Materialien pflanzlichen und tierischen Ursprungs führen. Sie befallen Vorräte aber auch Federn und Wolle. weiterlesen

Chemikalien

Heimchen (Hausgrille)

Männliches gelbbraunes Heimchen

Die Hausgrille stammt ursprünglich vermutlich aus Afrika. Heute ist diese Art weltweit zu finden, besonders in der Nähe menschlicher Siedlungen, wo sie ganzjährig auftreten. Sie mögen warme Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit wie zum Beispiel Bäckereien, Keller, feuchte U-Bahnschächte oder auch Mülldeponien und lockere Kompostlager, wo die Gärung der Abfälle ihnen Wärme und genügend Sauerstoff bietet. weiterlesen

Chemikalien

Brotkäfer und Tabakkäfer

Brotkäfer

Der Brotkäfer ist ein Kulturfolger und fast weltweit verbreitet. Er befällt Lebensmittel, von denen sich die Larven ernähren. Der Kleine Tabakkäfer bevorzugt Tabakerzeugnisse, befällt aber auch andere trockenen Vorräte, wie zum Beispiel Getreideprodukte, Gewürze und getrocknete Kräuter. weiterlesen

Chemikalien

Bettwanzen

Das Foto zeigt eine weibliche und männliche Bettwanze, stark vergrößert.

Bettwanzen ernähren sich ausschließlich von Blut. Eine Übertragung von Krankheitserregern konnte bislang aber nicht nachgewiesen werden. Allerdings sind Bettwanzen sehr lästig. Hat man sie einmal ins Heim eingeschleppt, gestaltet sich die Bekämpfung schwierig und sollte von einer professionellen Schädlingsbekämpfungsfirma durchgeführt werden. weiterlesen

Chemikalien

Scheibenböcke

Variabler Schönbock

Die Larven der Scheibenböcke können sowohl in lebenden Bäumen wie auch in frisch gefälltem und berindetem Holz vorkommen. Scheibenbockkäfer gelangen gelegentlich mit Brennholz in Gebäude, richten dort aber keine Schäden an. weiterlesen

Gesundheit

Häufig gestellte Fragen zur Asiatischen Hornisse

Eine Hornissenkönigin an einem Nest

Die Asiatische Hornisse ist ursprünglich in Süd-Ost Asien beheimatet und wurde über Warentransporte nach Europa eingeschleppt. In Deutschland wurde sie erstmals 2014 nachgewiesen. Für die Bekämpfung von Nestern kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, unter anderem auch Biozidprodukte. Da bei der Bekämpfung einiges zu beachten ist, sollten nur sachkundige Personen die Bekämpfung durchführen. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Fleisch der Zukunft

Zwei vegetarische Hamburger liegen auf einem Holzbrett

Werden Fleischalternativen wie InVitro-Fleisch, pflanzlicher Fleischersatz oder Produkte aus Insekten künftig das konventionelle Fleisch ersetzen? Was bedeuten diese Trends für die Umwelt und die Gesundheit? Das Umweltbundesamt arbeitet derzeit daran, diese Trends zu bewerten und (Umwelt-)Politik frühzeitig Empfehlungen auf diese Entwicklungen vorzubereiten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt