Suchen

Fluorierte Treibhausgase

Luft

EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase

Paragraphen-Symbole in gold und silber im Raum stehend

Die Verwendung fluorierter Treibhausgase ist seit 2006 in der Verordnung (EG) Nr. 842/2006, seit 2015 in der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 und neu in der Verordnung (EU) 2024/573 über fluorierte Treibhausgase sowie in der Richtlinie 2006/40/EG geregelt. Die Verordnung (EU) 2024/573 löst die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 zum 11. März 2024 ab. weiterlesen

Chemikalien

Regelungen zu PFAS: fluorierte Treibhausgase und FCKW

ParagrafenSymbol wird in der Hand halten, vor einem Himmel. Es scheint die Sonne.

Viele teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe sind nicht nur Treibhausgase sondern auch PFAS. Häufig entsteht bei ihrem Abbau in der Umwelt Trifluoressigsäure (TFA). Sie sind teilweise durch das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht sowie durch die EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase (Verordnung (EU) 2024/573) und deren nationale Umsetzungen reguliert. weiterlesen

Klima | Energie

Abschnitt 10: Einfuhren und Ausfuhren

Für die Ein- und Ausfuhr von fluorierten Treibhausgasen sowie Erzeugnissen und Einrichtungen, die diese enthalten oder zu ihrem Funktionieren benötigen, ist eine gültige Lizenz erforderlich. Diese erhält man über die Registrierung im F-Gas-Portal. Diese und weitere Sachverhalte zur Ein- und Ausfuhr werden in diesem Abschnitt thematisiert. weiterlesen

Klima | Energie

Abschnitt 12: Berichterstattung

Grundsätzlich hat die Berichterstattung innerhalb der durch Art. 19 der Verordnung (EU) 2024/573 vorgegebenen Fristen über das von der Kommission bereitgestellte Portal zu erfolgen. Möchte ein Hersteller, Ein- oder Ausführer die eingetragenen Informationen korrigieren, so kann er die Korrektur nach dem von der Kommission festgelegten Stichtag nicht mehr selbst über das Portal vornehmen. In diesen… weiterlesen

Chemikalien

Fluorierte Treibhausgase und PFAS

Ein blauer Himmel

Zur Gruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFAS, gehören auch teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe. Sie werden vielfältig eingesetzt und verstärken den Treibhauseffekt, zum Teil erheblich. Neben den hochpersistenten vollfluorierten Verbindungen tragen persistente Abbauprodukte halogenierter Gase, wie Trifluoressigsäure, zur Erhöhung der Umweltkonzentrationen von PFAS bei. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt