Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt stellt um: vom elektronischen Serienbrief zum smarten Newsletter. Im DEHSt-Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten zu allen wichtigen Themen, die den Emissionshandel betreffen – beispielsweise regelmäßige Berichte über Auktionen, die Entwicklung des Emissionshandels sowie Veranstaltungseinladungen. Melden Sie sich jetzt an. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Neuer Newsletterservice zum Emissionshandel
News zum Thema Klima | Energie
UBA-Erklärfilm zum deutschen Emissionshandel für Brennstoffe
Wie funktioniert der nationale Emissionshandel für Heizöl, Benzin und andere Brennstoffe, der zum 1. Januar 2021 in Deutschland gestartet ist? Unser Kurzfilm erläutert es in gut 3 Minuten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Jahresbericht zu deutschen Versteigerungen im EU-Emissionshandel
Wie verlief die dritte Handelsperiode des europäischen Emissionshandels? Wie viele Emissionsberechtigungen wurden 2020 in Deutschland versteigert? Und wofür werden die Erlöse ihrer Versteigerungen eingesetzt? Der Jahresbericht zu den deutschen Versteigerungen gibt einen Überblick. weiterlesen
Das UBA
2004
2004 startet der Emissionshandel, im UBA wird die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) eingerichtet. Die EU wächst um 10 neue Mitgliedsstaaten – gut für die Umwelt! Ebenfalls 2004 legt die EU Grenzwerte für Schienenverkehrslärm fest und einen Plan zum Human-Biomonitoring vor. In Bonn findet die „renewables 2004“ statt. Im Zuge des Nationalen Pakts für Ausbildung stockt das UBA sein Angebot auf. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
EU ETS: Erhöhung des Cap-Reduktionsfaktors bis 2030 notwendig
Um das Risiko einer Erderwärmung um mehr als 1,5 Grad zu verringern, müssen die kumulierten Emissionen minimiert werden. Die vom UBA in Auftrag gegebene Studie analysiert unter dieser Maßgabe verschiedene Szenarien im EU-Emissionshandel (EU ETS). Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass der Cap-Reduktionsfaktor ab 2021 auf mindestens 4 Prozent oder ab 2026 auf 5,8 Prozent erhöht werden sollte. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Jürgen Landgrebe neuer Leiter des Fachbereichs V
Seit 1. Juli 2019 leitet Dr. Jürgen Landgrebe den Fachbereich V „Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle“ des Umweltbundesamtes. Der Fachbereich umfasst drei Abteilungen mit insgesamt 19 Fachgebieten. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Emissionshandel: Deutsche Anlagen mindern 2018 um 3,5 Prozent
Im Jahr 2018 emittierten die rund 1.875 stationären Anlagen in Deutschland im Emissionshandel rund 422 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente und damit etwa 3,5 Prozent weniger als 2017. Dies setzt den Trend des Vorjahres fort, bei dem ein Rückgang der Emissionen um 3,4 Prozent verzeichnet wurde. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Wie funktioniert der Emissionshandel?
Warum gibt es einen Handel für oder mit Treibhausgas-Emissionen? Wer setzt die Rahmenbedingungen und wie funktioniert der Emissionshandel eigentlich? Ein Erklärfilm gibt Antworten auf diese Fragen und erläutert, welchen Beitrag der Emissionshandel zum Klimaschutz leistet. weiterlesen









