Am 4. Oktober 1991 unterzeichnete Deutschland zusammen mit 25 weiteren Antarktis-Vertragsstaaten das Umweltschutzprotokoll zum Antarktis-Vertrag (USP). Damit legten sie die schärfsten und umfangreichsten Umweltschutzregelungen fest, die jemals für eine Region der Erde in einem internationalen Übereinkommen vereinbart wurden. weiterlesen
News zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
30 Jahre Frieden, Wissenschaft und Umweltschutz in der Antarktis
70
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
PRUDENCE - Prediction of Regional scenarios and Uncertainties for Defining European Climate change risks and Effects
260
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Modellierung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora in Deutschland
255
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
GLOWA-Elbe - Auswirkungen des globalen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet
321
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
MONARCH - Modelling natural resource response to climate change
243
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
MACIS - Minimisation of and adaptation to climate change impacts on biodiversity
259
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ALARM - Assessing large scale Risks for biodiversity with tested Methods
359
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
Anpassung und Klima (Projektbereich C des Forschungszentrum Biodiversität und Klima)
295



