Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel vernichten nahezu alle wild wachsenden Pflanzen auf Äckern. Eine Bedrohung für den Artenreichtum: Denn auch Insekten und Wirbeltieren wird dadurch die Lebensgrundlage genommen. Die Europäische Union wird in den nächsten Monaten über eine Wiedergenehmigung des Wirkstoffes entscheiden. weiterlesen
News zum Thema Landwirtschaft
Glyphosat: Schritt zurück beim Schutz der biologischen Vielfalt?
180
Chemikalien
Pflanzenschutzmittel im Boden
Boden hat vielfältige Funktionen: Er ist Lebensraum für unzählige Tiere, Pflanzen, Pilze und Kleinstlebewesen. Er regelt Kreisläufe in der Natur, ist Grundlage für den Anbau von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen und nimmt eine wichtige Filterfunktion für das Grundwasser ein. Böden sind damit von zentraler Bedeutung für unsere Ökosysteme und unser Wohlergehen. weiterlesen
270
News zum Thema Chemikalien und Landwirtschaft
Kein „Weiter so“ bei Glyphosat
Maria Krautzberger zur Verschiebung der Entscheidung über die Glyphosat-Zulassung – Herbizid nimmt Feldvögeln Nahrungsgrundlage weiterlesen
170
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KFM: KlimaFolgenManagement – Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen
224
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
KlimLandRP – Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz
239
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ESPACE - European Spatial Planning: Adapting to Climate Events
240
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
ATEAM - Advanced Terrestrial Ecosystem Analysis and Modelling
196
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
AnKliG - Anpassungsstrategien an Klimatrends und Extremwetter und Maßnahmen für ein nachhaltiges Grundwassermanagement
125