Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie verwundbar moderne Gesellschaften durch ihren Umgang mit der Natur geworden sind. Gleichzeitig haben viele Menschen im Lockdown die Natur als Quelle der Erholung erlebt. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai lohnt es sich daran zu erinnern, dass 2020 eine entscheidende Wegmarke für den globalen Biodiversitätsschutz ist. weiterlesen
Das UBA
Biodiversität als Krisenvorsorge: Wiederaufbauprogramme
Klima | Energie
Sonderbericht des Weltklimarates über Klimawandel und Landsysteme
Der IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL) vom August 2019 fasst den wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Klimawandel, Wüstenbildung, Landdegradierung, nachhaltigem Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasflüssen in Landsystemen zusammen. weiterlesen
KomPass: Klimastudie zum Thema Klima | Energie
Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Rheinland-Pfalz. Schlussbericht Modul Biodiversität
News zum Thema Landwirtschaft
Glyphosat: Schritt zurück beim Schutz der biologischen Vielfalt?
Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel vernichten nahezu alle wild wachsenden Pflanzen auf Äckern. Eine Bedrohung für den Artenreichtum: Denn auch Insekten und Wirbeltieren wird dadurch die Lebensgrundlage genommen. Die Europäische Union wird in den nächsten Monaten über eine Wiedergenehmigung des Wirkstoffes entscheiden. weiterlesen
Chemikalien
Pflanzenschutzmittel im Boden
Boden hat vielfältige Funktionen: Er ist Lebensraum für unzählige Tiere, Pflanzen, Pilze und Kleinstlebewesen. Er regelt Kreisläufe in der Natur, ist Grundlage für den Anbau von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen und nimmt eine wichtige Filterfunktion für das Grundwasser ein. Böden sind damit von zentraler Bedeutung für unsere Ökosysteme und unser Wohlergehen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Landwirtschaft
Kein „Weiter so“ bei Glyphosat
Maria Krautzberger zur Verschiebung der Entscheidung über die Glyphosat-Zulassung – Herbizid nimmt Feldvögeln Nahrungsgrundlage weiterlesen