Suchen

Was sind Dispergatoren?

Dispergatoren sind spezielle Chemikaliengemische (Tenside), die im Meerwasser eingesetzt werden, um Ölverschmutzungen – etwa nach Schiffsunfällen oder anderen Havarien – zu bekämpfen. Sie wirken, indem sie einen Ölteppich auflösen und das Öl in feinste Tröpfchen zerteilen, die sich in der Wassersäule verteilen.

Durch diese Verteilung kann das Öl schneller von Mikroorganismen abgebaut werden. Gleichzeitig werden Tiere an der Wasseroberfläche, insbesondere Seevögel, entlastet, weil der Kontakt mit dem Öl reduziert wird. Allerdings kann die Verlagerung des Öls in tiefere Wasserschichten auch Langzeiteffekte auf marine ⁠Flora⁠ und ⁠Fauna hervorrufen, die bei der Anwendung berücksichtigt werden müssen.

Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Marines Geoengineering  HSEG  Hohe See Governance

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt