Liebe Leserin, lieber Leser,kommende Woche jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal. Was sie für die Umwelt bewirkt hat, beleuchtet unser neues Schwerpunkt-Magazin. Außerdem haben wir für Sie zusammengefasst, worauf es beim umweltfreundlichen Leben besonders ankommt. Interessante neue Zahlen gibt es zum Thema Video-Streaming. Wussten Sie, dass in puncto Stromverbrauch die Videoübertragung über… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 68
Liebe Leserinnen und Leser,je nach Region erleben die Menschen die Folgen des Klimawandels ganz unterschiedlich; ob Sturmfluten an der Küste, Überschwemmungen nach Starkregen in der Stadt oder Trockenschäden auf dem Land. Das neue BMBF-Förderprogramm „Regionale Informationen zum Klimahandeln“ eint sechs unterschiedliche Modellregionen in ganz Deutschland in dem Ziel, entscheidungsrelevantes Wissen… weiterlesen
30 Jahre Deutsche Einheit: Auch für die Umwelt ein Gewinn

Das Umweltbundesamt zieht 30 Jahre nach der Deutschen Einheit eine positive Umweltbilanz: Luft, Wasser und Böden deutlich sauberer – Klimawandel nach wie vor größte Herausforderung. weiterlesen
Europäische Mobilitätswoche: Klimafreundliche Mobilität für alle

Klimafreundliche Mobilität sollte für alle möglich sein. Doch im Moment benachteiligt das deutsche Verkehrssystem viel zu viele Bevölkerungsgruppen, die beispielsweise unter fehlender Barrierefreiheit leiden oder an stark befahrenen Straßen wohnen. 93 Kommunen in Deutschland zeigen vom 16. bis 22. September in der Praxis wie Mobilität gerechter wird. weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 3/2020
Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,am 16. September 2020 startet erneut die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW). Wir freuen uns sehr, dass sich trotz der Herausforderungen, die dieses Jahr bereithält, weltweit mehr als 2.000 Städte und Gemeinden mit inspirierenden Aktionsprogrammen beteiligen. Auch in Deutschland zeigen über 80 große und kleine Kommunen, dass nachhaltige… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,welche Regelungen zur umweltfreundlichen Beschaffung gibt es auf der Ebene der Bundesländer und welchen Verbindlichkeitsgrad haben diese? In welchen Bundesländern wurde die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) bislang eingeführt? Welche sonstigen Initiativen und Projekte zur umweltfreundlichen Beschaffung existieren auf Landesebene? Eine kürzlich veröffentlichte Stu… weiterlesen
Breites Bündnis startet die „Aktionswochen Biotonne Deutschland“ für bessere Bioabfallsammlung

Ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Verbänden setzt sich mit den „Aktionswochen Biotonne Deutschland“ für eine bessere Biomüll-Sammlung ein. Drei Wochen lang werben ab heute vor allem Kommunen in Deutschland für die Getrenntsammlung von Bioabfällen mit Aktionen vor Ort. weiterlesen
Aktuelle Verkehrspolitik benachteiligt Menschen mit geringem Einkommen

Das heutige Verkehrssystem in Deutschland weist zahlreiche soziale Ungerechtigkeiten auf. Zu diesem Schluss kommt ein Positionspapier des UBA. Insbesondere Haushalte mit niedrigen Einkommen sind benachteiligt, beispielsweise weil sie häufiger an Straßen mit höherem Verkehrsaufkommen und damit höheren Lärm- und Luftschadstoffbelastungen wohnen – obwohl sie oftmals kein Auto fahren. weiterlesen