Suchen

Nr.: 9/2020Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

kommende Woche jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal. Was sie für die Umwelt bewirkt hat, beleuchtet unser neues Schwerpunkt-Magazin. Außerdem haben wir für Sie zusammengefasst, worauf es beim umweltfreundlichen Leben besonders ankommt. Interessante neue Zahlen gibt es zum Thema Video-Streaming. Wussten Sie, dass in puncto Stromverbrauch die Videoübertragung über Glasfaser fast 50-mal effizienter ist als über UMTS? 

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Server im Rechenzentrum.

Video-Streaming: Art der Datenübertragung entscheidend für Klimabilanz

Für Video-Streaming in HD-Qualität entstehen je nach Übertragungstechnik unterschiedlich viel Treibhausgasemissionen. Der Anteil an den CO2-Emissionen durch die Datenverarbeitung im Rechenzentrum ist dabei mit jeweils 1,5 Gramm CO2 pro Stunde relativ gering. Entscheidend für die Klimaverträglichkeit ist, mit welcher Technik die Daten von dort zu den Nutzerinnen und Nutzern übertragen werden. weiterlesen

Möhren mit sattgrünen Blättern im Bund auf einem Verkaufstisch

Standards des Lebensmitteleinzelhandels belasten die Umwelt

Makellose Äpfel, gerade Möhren, Mindestgrößen und frisches Blattgrün bei Kohlrabi: Viele Standards des Lebensmitteleinzelhandels gehen über gesetzliche Anforderungen hinaus. Als Folge werden unnötige Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingesetzt und Produkte entsorgt, die nicht den Anforderungen entsprechen. Das UBA hat untersuchen lassen, welche Auswirkungen die Standards auf die Umwelt haben. weiterlesen

Einstiegsseite des Umweltatlas

Interaktiver Umweltatlas zum Thema Reaktiver Stickstoff gestartet

In seinen jeweiligen Verbindungen hat Stickstoff vielfältige Wirkungen auf Mensch und Umwelt: Lachgas kann das Klima schädigen, Stickstoffdioxid wirkt gesundheitsschädlich, zu viel Nitrat gefährdet das Grundwasser. Durch menschliche Aktivitäten gelangt zu viel Stickstoff in die Umwelt. Wie können wir Stickstoffüberschüsse reduzieren? Mit diesen Themen befasst sich der multimediale UBA-Umweltatlas. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Frau am Laptop

Surfen, Internetanbieter

Nutzen Sie Ihre Hardware so lange wie möglich. Achten Sie beim Neukauf auf langlebige und energieeffiziente Geräte für den Internetzugang (Computer, Notebook, Router). Surfen Sie bevorzugt über WLAN oder LAN statt über Mobilfunk. Wählen Sie beim Videostreaming eine geringe Bildauflösung. Schalten Sie Computer und Router/WLAN aus, wenn Sie sie nicht brauchen. Reduzieren Sie Ihr Datenvolumen: Verse… weiterlesen

Mann tippt auf einer Computertatstatur.

Computer (PC, Laptop)

Sie wollen mehr Nachhaltigkeit in Ihren IT-Alltag bringen? Wir geben Hinweise zur umweltbewussten, möglichst langen Nutzung von PC und Laptop. Auch für die Anschaffung eines neuen Computers haben wir die passenden UBA-Umwelttipps parat. Oft hilft es übrigens auch schon, einige veraltete Komponenten auszutauschen. weiterlesen

Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand.

Smartphones und Tablets

Produkte lange nutzen ist ein wichtiger Punkt in Sachen Klimaschutz und spart richtig viel CO₂ ein. Das gilt auch für Smartphones und Tablets. Erfahren Sie, worauf Sie aus Umweltsicht schon beim Kauf Ihres nächsten Gerätes achten können, wie Sie die Lebenslauer verlängern und was mit Altgeräten passiert. weiterlesen

Publikationen

Zwei Kinder spielen mit Spielzeugautos. Eine Dame steht dahinter auf einem Berg voller Spielzeug mit weiteren Geschenken in der Hand.

Kaufrausch, Klima und Klamotten

Leo und Polly Pop erklären Nachhaltigkeit


Wie hängen die eigenen Entscheidungen im Alltag und auf dem Autorücksitz mit dem ⁠Klimawandel⁠ zusammen? Wie kann man so handeln, dass in Zukunft und für alle Menschen auf der Erde ein gutes Leben möglich ist? Leo und Polly durchstöbern ihren Kleiderschrank, den Esstisch, Schulranzen, Urlaubskoffer, die Weihnachtswunschliste. Und sie überlegen, ob weniger eigentlich viel mehr ist.weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Das Cover der Broschüre

Mach mal Platz: Flächenverbrauch und Landschaftszerschneidung

Unterrichtsmaterialien für die 8. – 10. Klassen


Die Bildungsbroschüre „Mach mal Platz! Flächenverbrauch und Landschaftszerschneidung, Unterrichtsmaterialien für die 8. – 10. Klassen“ ist eine inhaltlich aktualisierte und gestalterisch überarbeitete Neuauflage der vom Bundesumweltministerium im April 2008 unter dem gleichen Titel veröffentlichten Materialien für Bildung und Information für Lehrer und Schüler. Die Broschüre besteht aus drei Modu…weiterlesen

Reihe
Broschüren, Unterrichtmaterial
Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Titelseite des Positionspapier von August 2020. Das Titelfoto zeigt eine Szene in einer Stadt mit Fußgängern, Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Verkehrswende für ALLE

So erreichen wir eine sozial gerechtere und umweltverträglichere Mobilität


Das Positionspapier stellt dar, warum das deutsche Verkehrssystem nicht nur unter ökologischen, sondern auch unter sozialen Gesichtspunkten dringend reformbedürftig ist. So sind zum Beispiel Haushalte mit niedrigen Einkommen, Frauen, Kinder oder ältere Menschen überdurchschnittlich stark von verkehrsbedingten Emissionen betroffen, obwohl sie vergleichsweise wenig zur Verkehrsbelastung beitragen. …weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt