weiterlesen
Neuer Leitfaden zu Klimaschutz in der Verwaltung

Beim Klimaschutz kommt dem Staat und seiner Verwaltung eine wichtige Vorbildfunktion zu. Deshalb haben zahlreiche Verwaltungen sich vorgenommen, treibhausgasneutral zu werden. Ein neuer Leitfaden stellt den Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung anhand neun Etappen dar, gibt Empfehlungen und erleichtert mit vielen Praxisbeispielen anschaulich die Umsetzung vor Ort. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,457 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf zählte das Statistische Bundesamt für das Jahr 2019 in Deutschland. Wie sich Müll vermeiden lässt und wie er korrekt getrennt wird, um richtig verwertet werden zu können, ist Thema dieser Newsletterausgabe. Außerdem stellen wir die ab dem 1. März neuen Energielabel für Elektrogeräte vor. Diese zeigen nicht nur an, wie energieeffiz… weiterlesen
Luftqualität 2020: Nur noch wenige Städte über Stickstoffdioxid-Grenzwert

2020 wurde der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 µg/m³ Luft voraussichtlich nur noch an rund drei bis vier Prozent der verkehrsnahen Messstationen überschritten. 2019 waren es noch 21 Prozent. Insgesamt ist die Belastung mit Stickstoffdioxid deutschlandweit damit weiter deutlich rückläufig. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 15/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurden folgende Aktualisierungen vorgenommen:Navigationsbereich „Dokumente“Das Informationsdokument (FAQ) "Fragen und Antworten zur Prüfung und Zertifizierung von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser nach Bewertungsgrundlagen und Empfehlung zur Konformitätsbestätigung" wurde um die Frage A-… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 71
Liebe Leserinnen und Leser,heftige Schneestürme und tagelange Minustemperaturen – der aktuelle Wintereinbruch lässt die vergangenen Hitzesommer in weiter Ferne erscheinen. Doch in ein paar Monaten könnte sich diese Wahrnehmung rasch ändern. Insbesondere ein schneller Temperaturwechsel kann dem Organismus dann ernsthaft zu schaffen machen. Um Kommunen und Akteure aus dem Gesundheits- oder Pflegeber… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,wie klimafreundlich ist eigentlich Online-Shopping? Und wie kann es umweltfreundlicher werden? Interessante Studienergebnisse hierzu finden Sie in dieser Newsletterausgabe. Dass mehr Umweltschutz unserer Gesellschaft auch bares Geld spart, zeigen unsere Berechnungen. Weitere Themen dieser Ausgabe: Wie sieht die Umweltbilanz verschiedener Verkehrsmittel aus? Und wie könn… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,kein schöner Befund: Sportartikel enthalten teilweise zu hohe Schadstoffkonzentrationen und Verkäufer kommen ihren Auskunftspflichten gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht ausreichend nach. Mehr dazu und zu Ihren Auskunftsrechten in dieser Newsletter-Ausgabe. Wer noch keine guten Vorsätze fürs neue Jahr hat, findet in unserem Online-Verbraucherratgeber jede… weiterlesen