Suchen

Nr.: 3 / 2021Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche

Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,

mit großen Schritten gehen wir auf die zwanzigste Jubiläumsauflage der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE zu. Bis jetzt sind schon über 80 deutsche Städte offiziell registriert. Auf unserer Aktionskarte werden nach und nach alle Städte, Gemeinden und Landkreise, die mitmachen, vermerkt.

Kurz vor der EMW wollen wir in diesem Newsletter noch einige Hinweise und nützliche Tipps geben und auf relevante Termine hinweisen.

Wir schauen zurück auf unsere beiden Online-Seminare: Das eine beantwortete alle Fragen rund um den ersten bundesweiten EMW-Wettbewerb und das andere stellte nochmal alle (Leih-)Materialien der Nationalen Koordinierungsstelle sowie das Konzept des neuen EMW-Leitfadens vor. Mit unserer Umfrage hatten wir uns im Frühsommer an das EMW-Netzwerk gewandt, um herauszufinden, wie die EMW vor Ort funktioniert und wie wir unsere Arbeit noch weiter optimieren können. Die wichtigsten Erkenntnisse möchten wir mit Ihnen teilen.

Wir sind schon sehr gespannt, was in Deutschland und international bei der 20. Jubiläumsauflage der EMW in Sachen nachhaltiger Mobilität so los sein wird. Wir freuen uns wie immer auf möglichst viele Bilder und Eindrücke vor Ort sowie auf zahlreiche Bewerbungen zum ersten bundesweiten EMW-Wettbewerb.

Viel Spaß beim Lesen und eine erfolgreiche EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE wünscht

Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt

Neues aus Deutschland

Foto vom Netzwerktreffen

Nachlese zum EMW-Online-Seminar zum bundesweiten EMW-Wettbewerb

Nachdem das Format der Online-Seminare so gut bei der deutschen Community der EUROPÄISCHEN MOBILITÄSWOCHE (EMW) angekommen war, fand am 08. 06.2021 das zweite Seminar mit rund 40 Teilnehmenden statt. Das kompakte 1,5- stündige virtuelle Treffen widmete sich diesmal dem ersten bundesweiten EMW-Wettbewerb und gab einen Einblick in die beeindruckende Arbeit von Lilienthal und Mönchengladbach. weiterlesen

Die drei Mitglieder der Nationalen Koordinierungsstelle sitzen im UBA-Dessau für das Online-Seminar

Nachlese: Drittes EMW-Online-Seminar – Materialien & Aktionsideen

Die dritte Veranstaltung in unserer Online-Seminar-Reihe zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄSWOCHE (EMW) am 10.08.2021 befasste sich zum einen mit den EMW-Materialien der Nationalen Koordinierungsstelle zum anderen mit EMW-Aktionsideen. So wurden einen guten Monat vor dem Start der diesjährigen europaweiten Kampagne nochmal für eine Teilnahme geworben und Anregungen für die Planung der EMW vor Ort gegeben. weiterlesen

EMW-Maskottchen fährt Fahrrad und sagt EMW-Umfrage 2021 - Auswertung

EMW-Umfrage 2021: Ergebnisse und Auswertung

Wir bedanken uns bei allen, die an der Umfrage der Nationalen Koordinierungsstelle zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 teilgenommen haben. Die Antworten ergeben ein gutes Meinungsbild zur EMW allgemein, der Teilnahme und Umsetzung vor Ort sowie zu unserer eigenen Arbeit. Nach Auswertung aller Daten möchten wir nun unsere Erkenntnisse und Schlussfolgerungen mit Ihnen und dem EMW-Netzwerk teilen. weiterlesen

anmelden Preisverleihung

Zum ersten nationalen EMW-Wettbewerb – bitte hier entlang!

Was ist der bundesweite EMW-Wettbewerb? Was unterscheidet ihn vom internationalen Wettbewerb? Wie kann ich mich bewerben? Was gibt es zu gewinnen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Webseite zum ersten bundesweiten Wettbewerb der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE! Vorbeischauen lohnt sich. weiterlesen

Stoffpuppe des EMW-Maskottchens hält den neuen EMW-Leitfadenordner hoch.

Unser EMW-Leitfaden in neuem Gewand

Der EMW-Leitfaden gehört zum festen Unterstützungsangebot der Nationalen Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE Damit es möglich ist, dem EMW-Netzwerk häufiger neue Beispiele und interessante Informationen zur Verfügung zu stellen, wurde das traditionelle Broschüren-Konzept grundsätzlich überarbeitet. Herausgekommen ist ein neues Format: der EMW-Leitfaden-Ordner. weiterlesen

Termine

Ein Fähnchen steckt auf der Deutschlandkarte in der Stadt Essen

Vormerken und anmelden: EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen

Am 11./12. November 2021 findet an zwei halben Tagen das nächste Netzwerktreffen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) statt. Diesmal sind wir in der Metropolregion Rhein-Ruhr, in der Stadt Essen, zu Gast und hoffen, dieses Treffen wieder als Präsenzveranstaltung durchführen zu können. Ab sofort können Sie sich anmelden. weiterlesen

Kinder spielen auf der Straße in einem Wohngebiet

Tipp: UBA-Fachtagung zu Quartiers- und Stadtteilmobilität

Zur „Nachhaltigen Stadtmobilität auf Quartiers- und Stadtteilebene“ richtet das Umweltbundesamt gemeinsam mit der Hochschule Bochum am 9./10. September 2021 in Bochum und online eine Fachveranstaltung aus. Die Ergebnisse der Modellprojekte aus Aachen, Kiel, Köln und Leipzig zur Stärkung der aktiven Mobilität, die hier vorgestellt werden, könnten für Kommunen des EMW-Netzwerkes interessant sein. weiterlesen

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Verantwortlich
Martin Ittershagen
Pressesprecher & Leiter „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“

Redaktion
Claudia Kiso | claudia.kiso@uba.de

Bildquelle Header
Vincent Franken

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter erscheint etwa viermal im Jahr.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt