Liebe Leserin, lieber Leser,eine gute Nachricht an alle, die ihren Sommerurlaub in Deutschland verbringen: 98 Prozent der Badegewässer an Seen, Flüssen und Küsten in Deutschland erfüllen die Qualitätsanforderungen der EG-Badegewässerrichtlinie. Bei 93 Prozent ist die Wasserqualität sogar ausgezeichnet. Wenn nur das Coronavirus nicht wäre – eine Übertragung über das Wasser ist zwar nach derzeitigen… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 5/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,auch das Umweltbundesamt erreichen viele Fragen rund um das Coronavirus: Kann man sich über Leitungswasser oder das Wasser in Badeseen und Schwimmbädern anstecken? Werden die Viren über Lüftungs- und Klimaanlagen in Gebäuden verbreitet? Sind Desinfektionsmittel zum Putzen der Wohnung sinnvoll? Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir für Sie zusammengestellt. We… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 4/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,dieses Osterfest wird für viele von uns sicher anders als in normalen Jahren. Doch einigen Traditionen steht nichts im Weg – etwa bunt gefärbten Ostereiern. In dieser Newsletterausgabe erfahren Sie, wie dabei Hühner und Umwelt nicht zu kurz kommen. Wer die freien Tage mit nützlichen Betätigungen angehen möchte, findet einige Tipps für den Frühjahrsputz und allgemeine In… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 3/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,das Coronavirus bestimmt unser aller Alltag und wirft zahlreiche Fragen auf. Was Trinkwasser aus der Leitung angeht, können wir Entwarnung geben: Es kann bedenkenlos weiter getrunken werden. Schwieriger wird es angesichts oft leer gekaufter Toilettenpapier-Regale in den Geschäften. Denn naheliegende Alternativen gehören nicht ins Klo und können Abwasserleitungen verstop… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,viele wertvolle Ressourcen werden schon bald wieder zu Abfall – sei es der kurzlebige „Coffee to go“-Becher, die ausgetrunkene Einweg-Mineralwasserflasche oder die Plastikverpackung aus dem Supermarkt. Dieser Ressourcenverbrauch belastet in jedem Fall die Umwelt. Noch schlimmer, wenn sich die Abfälle nicht im Recycling wiederfinden, sondern in der Umwelt. In der Ausstel… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,was bringt das Jahr 2020 Neues? Zum Beispiel die viel diskutierte Kassenbonpflicht. Hauptproblem für die Umwelt ist dabei nicht der zusätzliche Papierverbrauch, sondern die möglicherweise darin enthaltenen problematischen Inhaltsstoffe. Mehr dazu in diesem Newsletter.Außerdem möchten wir Ihnen die neue Ausgabe unseres Magazins "Schwerpunkt" empfehlen. Diesmal geht es um… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 12/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,pestizidbelastete Tannenbäume und Geschenke, bei denen reichlich Verpackungsmüll anfällt – das passt nun wirklich nicht zum romantischen Bild von Weihnachten. Wie es ein frohes Fest für Mensch und Umwelt wird, erfahren Sie in diesem Newsletter. Außerdem möchten wir Ihnen die kostenlose App „Scan4Chem“ vorstellen, mit der Sie sich darüber informieren können, ob Produkte… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,wohin mit dem kaputten Laptop oder Toaster? Auf jeden Fall nicht in den Hausmüll, denn Elektro- und Elektronikgeräte enthalten sowohl umweltschädliche Schadstoffe als auch wertvolle Rohstoffe. Wie man Elektroschrott richtig entsorgt, ist Thema dieser Newsletter-Ausgabe. Unser Online-Verbraucherratgeber hält noch weitere Entsorgungstipps bereit – und Tipps, wie Sie Ihre… weiterlesen


