Liebe Leser*innen,wer viel Obst & Gemüse und wenig Fleisch isst, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern auch fürs Klima. Förderungswürdig finden wir und schlagen vor, pflanzliche Grundnahrungsmittel von der Mehrwertsteuer zu befreien, um sie preisgünstiger zu machen. Was wir noch vorschlagen, damit das deutsche Mehrwertsteuersystem künftig Umweltaspekte berücksichtigt und Bürger*inn… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2022
Liebe Leser*innen,der Ausstieg aus den fossilen Energien, wie Erdgas, Erdöl und Kohle, ist schon seit langem aufgrund der Klimakrise vordringlich. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Ungewissheit über einen drohenden Gas-Lieferstopp sind aktuell zusätzliche Argumente. Wir sollten die erneuerbaren Energien schnell ausbauen und gleichzeitig sparsamer mit Energie umgehen. Mehr dazu in diese… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: Sonderausgabe: Digitale Podiumsdiskussion mit Vizekanzler Habeck
weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2022
Liebe Leser*innen,kerzengerade Möhren mit frisch-grünen Blättern, makellose Äpfel, Brokkoli-Köpfe, die alle dieselbe Größe haben – was im Supermarkt hübsch aussieht, ist für die Umwelt und teils auch für uns Verbraucher*innen von Nachteil. Warum, erklären wir in dieser Ausgabe von „UBA aktuell“. Außerdem erfahren Sie, wie die Position des UBA zur kontroversen Diskussion um die Aufnahme von Atomkra… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 6/2021
Liebe Leser*innen,sie sind schlecht fürs Klima, oft auch für die Luftqualität und unsere Gesundheit und kosten Deutschland viele Milliarden Euro jährlich: umweltschädliche Subventionen. Wie Deutschland diese abbauen und so auch finanzielle Spielräume für den sozial-ökologischen Wandel gewinnen kann, darum geht es in dieser Ausgabe des Newsletters „UBA aktuell“. Weitere Themen: Wie können Verbrauch… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2021
Liebe Leser*innen,die Zeit drängt, um wirksamen Klimaschutz umzusetzen. Deshalb hat das UBA im September noch einmal eine Auswahl seiner Vorschläge für ein klimaneutrales Deutschland in einer Twitter-Kampagne vorgestellt. Mehr dazu in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es unter anderem um die neuen Luftqualitätsleitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese sind sehr ambitioniert und… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2021
Liebe Leser*innen,die verheerenden Überflutungen nach Starkregen in diesem Juli, aber auch die Schäden durch Hitze und Dürre in den vergangenen Jahren in Deutschland zeigen es deutlich: Die Zeit ist überfällig für wirksamen Klimaschutz – aber auch für die Anpassung an mittlerweile unvermeidliche Folgen der Erderhitzung. Unsere Vorschläge für die Vorsorge vor Klimarisiken in Deutschland stellen wir… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2021
Liebe Leser*innen,Umweltinteressierten ist es klar: Um unsere Lebensgrundlagen zu schützen, muss sich unsere Art zu leben und zu wirtschaften wandeln. Doch wie steht die Gesamtbevölkerung in Deutschland hierzu? Das erfahren Sie in dieser Newsletterausgabe. Konzepte für den Wandel liegen auf dem Tisch. Auch in diesem Newsletter stellen wir Ihnen einige vor. Etwa, wie die Wärmversorgung von Gebäuden… weiterlesen