Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Chemikalien, Luft

DIOXIN 2004

24th International Symposium on Halogenated Environmental Organic Pollutants and POPs

Tagungsbericht 6.-10.9.2004, Berlin

Dioxinexperten aus der ganzen Welt treffen sich jährlich zu einem einwöchigen internationalen Symposium, um die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse über halogenierte organische Schadstoffe vorzustellen und zu diskutieren. In diesem Jahr fand der Kongress mit über 1000 Teilnehmern aus 40 Ländern an der TU Berlin statt. ⁠Dioxine⁠ und dioxinähnliche ⁠PCB⁠ spiele…weiterlesen

Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
120
Luft, Verkehr

Implementation of Agenda 21 in the German Seaports - Model Calculations for the Prediction of Air Pollutant Levels considering Lübeck-Travemünde as an Example

Appendix


In this study, the degree of air pollution resulting from shipping traffic in the surroundings of Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde has been considered. In order to estimate the total level of emissions, the main road network within the area under investigation has been included in the study. Due to low contributions, other polluter groups have been neglected in the total emission, as was shown…weiterlesen

Seitenzahl
378
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
130
Chemikalien, Gesundheit

Umwelt-Survey 1998 - Hausstaub

Band V: Hausstaub

Stoffgehalte im Hausstaub aus Haushalten der Bevölkerung in Deutschland

Der Umwelt-Survey wurde 1998 zum dritten Mal durchgeführt. Wie in den vorangegangenen Umwelt-Surveys aus den Jahren 1985/86, 1990/91 (alte Bundesländer) und 1991/92 (neue Bundesländer) wurden auch 1998 Hausstaubproben aus Staubsaugerbeuteln, wie sie zum Zeitpunkt der Befragung der Probanden im jeweiligen Haushalt vorhanden waren, genommen. In einer zufällig auswählten Teilstichprobe (N=741) wurden…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
278
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Suitable Instruments for Integrating Biodiversity Considerations in Climate Change Mitigation Activities, particularly in the Land Use and Energy Sector


There is indicative evidence that anthropogenic greenhouse gas emissions are leading to changes in the global climate. The consequences for human beings and the environment as predicted by experts will vary from region to region. Precipitation levels are expected to increase in some regions, and decrease in others. Temperatures are changing, and the incidence of droughts and floods is likely to in…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Klima | Energie, Boden | Fläche

Zusammenstellung und Auswertung geeigneter Kriterien, Indikatoren, UVP und dergleichen für die notwendige Berücksichtigung von Biodiversitätsaspekten bei Maßnahmen des Klimaschutzes, insbesondere bei Landnutzungsänderungen


Ziel dieser Studie war, geeignete Instrumente für die Berücksichtigung von Biodiversitätsanforderungen bei Klimaschutzmaßnahmen zusammenzustellen und auszuwerten, insbesondere bei Maßnahmen in den Bereichen ⁠Landnutzung⁠, ⁠Landnutzungsänderung⁠ und Forstwirtschaft (⁠LULUCF⁠) sowie erneuerbare Energien. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie insbesond…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
217
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
68
Luft

The BERN Model: Bioindication for Ecosystem Regeneration towards Natural conditions


The eutrophying effects resulting from increased deposition rates of reactive nitrogen to ecosystems are a major problem in the context of long range transported air pollution. Therfore, one focus of the related effects oriented research is to improve knowledge on time- and area-depending effects for modelling purposes. The presented BERN-model allows for the first time to model changes of major p…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
116
Wirtschaft | Konsum

Umgang mit und Prävention von vorsätzlich schädigendem Mitarbeiterverhalten

Teil A.2 + Leitfaden: Sicherung von Industrieanlagen gegen Eingriffe Unbefugter (Vorsorge/Nachsorge/Schutz)

Untersuchung der Möglichkeiten zum Ausschluss so genannter "Innentäter" und Geheimnisschutz von Unterlagen

Neben den terroristisch motivierten Gewaltakten gegen Betriebsbereiche und Anlagen, die der Störfall-Verordnung unterliegen, wurden in diesem Forschungsvorhaben auch unbefugte Eingriffe von eigenen Mitarbeitern behandelt, die ebenfalls zu Störfällen führen können, bei denen es sich aber nicht um politische oder weltanschaulich motivierte Akteure handelt, sondern um solche, die aus persönlichen Mot…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
203
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
68