Das Projekt JuNast wird durch einen Projektbeirat begleitet, der sich aus 15 Vertreter*innen aus Wissenschaft, offener Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit sowie zivilgesellschaftlichen Jugendverbänden unterschiedlicher Bereiche zusammensetzt. Der Beirat vereint Expertise auf Bundes- und Landesebene sowie aus kommunaler Praxis und ordnet mit seiner Perspektiv-Vielfalt die (Teil-)Ergebnisse des Projekt… weiterlesen
Zivilgesellschaft
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Modellprojekte
In insgesamt drei Modellprojekten erproben und reflektieren verschiedene Multiplikator*innen aus Jugendverbänden und offener Jugendarbeit in Kooperationen gemeinsam, wie sie mit ihrer Arbeit bislang nicht engagierte junge Menschen zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit besser sensibilisieren und erreichen können. Ebenso geht es darum, eigene Angebote und Aktivitäten im Nachhaltigkeitsbereich zu… weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Engagementforum
Am 12. und 13. April 2024 fand im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin das zweitägige Engagementforum statt. Dabei standen der Praxisaustausch und das Voneinander-Lernen zum Thema Jugendengagement im Kontext von Nachhaltigkeit im Vordergrund. Etwa 55 haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen aus zivilgesellschaftlichen Jugendorganisation… weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
3x3 Botschaften für die Beteiligung bei umweltrelevanten Vorhaben
Wie kann eine Beteiligung der Öffentlichkeit dazu beitragen, dass umweltrelevante Vorhaben wie Umgehungsstraßen, Stromnetze oder Pumpspeicherkraftwerke besser geplant und zugelassen werden? Das im Auftrag des Umweltbundesamts erarbeitete „3x3 der Öffentlichkeitsbeteiligung“ enthält dazu neun Botschaften an Vorhabenträger und Behörden. weiterlesen