Trinkwasser könnte in etlichen Regionen Deutschlands in Zukunft spürbar teurer werden. Grund ist die hohe Belastung des Grundwassers mit Nitrat. Eine vierköpfige Familie könnte bis zu 134 € im Jahr mehr bezahlen müssen. weiterlesen

Trinkwasser könnte in etlichen Regionen Deutschlands in Zukunft spürbar teurer werden. Grund ist die hohe Belastung des Grundwassers mit Nitrat. Eine vierköpfige Familie könnte bis zu 134 € im Jahr mehr bezahlen müssen. weiterlesen
Auch ältere und ungewöhnliche Bauwerke können mit energetischer Gebäudesanierung Nullenergiehaus-Standard erreichen, also übers Jahr gerechnet so viel Energie gewinnen, wie sie verbrauchen. Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms baute ein Bauunternehmer in Radolfzell am Bodensee einen stillgelegten Wasserturm aus dem Jahr 1956 in ein dreizehnstöckiges Hotel um. weiterlesen
Die allermeisten deutschen Badegewässer haben ausgezeichnete oder gute Wasserqualität weiterlesen
Saubere Luft, Ruhe und mehr Platz und Grün in der Stadt – das geht nur mit weniger Autos. Damit die Menschen weiterhin mobil sind wie heute, müssen die Alternativen zum eigenen Pkw deutlich attraktiver werden. Unser Erklärfilm zeigt Probleme und Lösungen. weiterlesen
Start in die Gartensaison: Wie Sie Garten und Gewächshaus das ganze Jahr über fit halten und dabei auch noch die Umwelt schonen. weiterlesen
Gerade für Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen ist eine möglichst saubere Luft sehr wichtig. Die Ausgabe 01/2017 der Zeitschrift UMID informiert über die vorläufigen Luftmessdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA) für das Jahr 2016 und diskutiert die Zusammenhänge von Luftbelastungen mit der Lungenerkrankung COPD. weiterlesen
Für die Badegäste unsichtbar arbeiten Wasseraufbereitungsanlagen im Verborgenen und sorgen für sauberes und hygienisch einwandfreies Wasser. Wie das funktioniert und was die Badegäste selbst für sauberes Wasser tun können, erklärt unser neuer Ratgeber "Rund um das Badewasser“. weiterlesen
Feuchteschäden und Schimmelbefall in Innenräumen können zu gesundheitlichen Problemen führen und sollten daher immer zeitnah saniert werden. Probleme bereiten dabei vor allem versteckte Schäden, die lange unentdeckt bleiben können und sich nur durch unangenehme Gerüche oder gesundheitliche Probleme der Bewohnerinnen und Bewohner bemerkbar machen. weiterlesen