Wie intelligent programmierte Software hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen weiterlesen

Umweltbundesamt


Wie intelligent programmierte Software hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen weiterlesen

Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bundesumwelt- und Bauministerium und seinen nachgeordneten Behörden setzen sich für den Umweltschutz ein. Insgesamt 60 Bundesbehörden und staatliche Einrichtungen nutzen das Umweltmanagementsystem nach EMAS, dem EU-Öko-Audit, um ihre eigenen Umweltauswirkungen kontinuierlich zu verringern. weiterlesen

Was haben ein Gasthof, eine Druckerei, ein Babybrei-Hersteller und ein Gymnasium gemeinsam? Sie alle haben ein vorbildliches EMAS-Umweltmanagement und sind Gewinner des „EMAS-Umweltmanagement“-Wettbewerbs des Bundesumweltministeriums (BMUB) und Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). weiterlesen

Erst wenn alle mitmachen, kann sich nachhaltiger Konsum in Deutschland ausbreiten und Basis für gesunden, zukunftsfähigen Wohlstand werden. Mit dem am 24. Februar 2016 verabschiedeten „Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum“ will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zu nachhaltigem Konsum besser unterstützen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt untersuchte, welche Techniken zur Herstellung von Biokraftstoffen eingesetzt werden und welche Umweltauswirkungen sie haben. Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse zusammen. weiterlesen

Werden aus Stämmen Bretter oder Dielen geschnitten, muss durch das Besäumen die runde Baumkante des Stammes entfernt werden. Im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms wurde erfolgreich ein Verfahren erprobt, bei dem weniger Verschnitt anfällt und wertvolles Holz eingespart wird. weiterlesen

Riecht der neue Teppichboden in der Wohnung unangenehm, kann das schlecht für die Gesundheit sein – selbst wenn er keine Schadstoffe ausdünstet. Allein schon das Unbehagen und die Unsicherheit, ob eine Gesundheitsgefahr besteht, können das Wohlbefinden stören. Deshalb hat die Jury Umweltzeichen nun erstmals auch eine Geruchsprüfung für die Vergabe des Umweltzeichens „Blauer Engel“ eingeführt. weiterlesen

Umweltschutz bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Bericht zur Umweltwirtschaft. weiterlesen