Regionale Ideen- und Kooperationsbörsen zur Klimaanpassung

Mit „regionalen Ideen- und Kooperationsbörsen zur Klimaanpassung“ möchten das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesumweltministerium (BMUB) für die notwendige Anpassung an den Klimawandel sensibilisieren und freiwilliges Handeln unterstützen. Die Börsen verstehen sich als Vernetzungs- und Austauschplattform für Wirtschaft, NGOs (Nichtregierungsorganisationen) und Wissenschaft aus der Region. Ziel ist es, Klimaanpassung lokal bekannter zu machen, Netzwerke zwischen bereits Aktiven und Interessierten zu knüpfen und freiwillige Initiativen auf den Weg zu bringen.
Die drei Ideen- und Kooperationsbörsen fanden am 18. Oktober 2012 in Bremerhaven, am 23. April 2013 in der Stadt Essen und am 20 Juni 2013 in Karlsruhe statt.
zahlreiche Partner in den Regionen
Je Börse 10.000 - 30.000 € für Organisation und Durchführung
Umweltbundesamt
Mehr Informationen zu den Kosten sind in dem UBA Leitfaden zu den Kooperationsbörsen aufgeführt.
In den engeren Kreis der Vorbereitung werden – in Abhängigkeit eines möglicherweise gewählten regionalen Schwerpunktthemas – Akteure aus der Kommunalverwaltung, wissenschaftlichen Instituten mit Schwerpunkt in der Forschung zur Anpassung an die Klimafolgen sowie Verbände und Wirtschaft eingeladen. Um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, sollten nicht mehr als 15 Personen in die Vorbereitung eingebunden werden. Der weitere Arbeitsprozess funktioniert dann nach dem „Schneeballprinizip“, um eine möglichst breite Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen.
Bremen Städte, Karlsruhe, Karlsruhe Städte, Baden-Baden Städte, Rastatt, Bochum Städte, Bottrop Städte, Dortmund Städte, Duisburg Städte, Ennepe-Ruhr, Essen Städte, Gelsenkirchen Städte, Hagen Städte, Hamm Städte, Herne Städte, Mülheim Städte, Oberhausen Städte, Recklinghausen, Unna, Wesel