In drei Modellregionen konnten 14 Unternehmen für das Thema Klimafolgenanpassung sensibilisiert und unterstützt werden. Für jedes der Unternehmen wurden geeignete Maßnahmen zur Reduktion klimawandelbedingter Risiken erarbeitet. Neben den zertifizierungsrelevanten Maßnahmen (Umsetzung innerhalb von 3 Jahren) haben die Unternehmen weitere Maßnahmen festgelegt, die sie unabhängig von der Zertifizierung in ihrem eigenen Tempo und abhängig von der wirtschaftlichen Situation umsetzen möchten. Zertifizierungsrelevante Maßnahmen umfassen Dach- und Fassadenbegrünungen, Baumneupflanzungen, Entsiegelungsmaßnahmen, dezentrales Niederschlagsmanagement, Schaffung qualitativ hochwertiger Pausenbereiche im Freien, persönliche Hitzeschutzausrüstung für Mitarbeitende, mobiler Hochwasserschutz, Bereitstellung von Getränken/ Obst im Sommer, Fortbildungsangebote zum Thema Hitze am Arbeitsplatz und Überdachung von PKW-Parkplätzen mit Kombi-Gründach.
ErläuterungDas Modellvorhaben KP NRW endete im Februar 2024. Augenblicklich findet eine Evaluation der Projektergebnisse und die Erstellung der Abschlussdokumente statt Dieser Prozess ist wichtig, um KP zu optimieren und bestmöglich für den Roll-out in NRW vorbereitet zu sein. Schon während der Beratung der 14 Modellunternehmen wurden viele Erkenntnisse festgehalten, welche in die laufenden Beratungen einfließen.