CECILIA - Central and Eastern Europe Climate Change Impact and Vulnerability Assessment

Im Projekt soll das Verständnis über den Klimawandel in Zentral- und Osteuropa und die damit verbundenen Folgen für die Bereiche Waldwirtschaft, Landwirtschaft, Hydrologie und Luftqualität verbessert werden. Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der Anwendung von regionalen Klimamodellen mit ausreichender Auflösung, um in lokalen Klimafolgenstudien die jeweiligen für die verschiedenen Regionen wichtigen Schlüsselsektoren zu analysieren. Dazu werden detaillierte Studien für Hydrologie, Wasserqualität und Wassermanagement, Luftqualität in städtische Gebieten, Landwirtschaft und Forstwirtschaft durchgeführt.
Hauptziel ist die Integration von verschiedenen abgeschlossenen und laufenden Modellierungsaktivitäten und Modellierungsansätzen, um die Basis für räumlich hochaufgelöste Untersuchungen der Klimawandelfolgen und der Vulnerabilität für wichtige gesellschaftliche Sektoren und für Ökosysteme bereitzustellen. Eine enge Zusammenarbeit findet mit den europäischen Projekten MICE, STARDEX, PRUDENCE und ENSEMBLES statt.
Quantifizierung der Klimaprojektionen basiert auf regionalen Klimamodellen mit einer Auflösung von 10 x 10 km unter Verwendung von "downscalling"-Ansätzen. Szenarioentwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Projekt ENSEMBLES (http://www.ensembles-eu.org).
veränderte Wettermuster, Klimavariabilität
Folgende Klimafolgen werden analysiert und bewertet:
Sensitivitätsanalysen werden für ausgewählte landwirtschaftliche Nutzpflanzen und für klimawandelbedingt anfällige Waldbestände durchgeführt.
Auf der Grundlage einer Bewertung des heutigen Managements der Wasserressourcen und des Wasserbedarfs werden Anpassungsmaßnahmen entwickelt. Weiterhin werden Anpassungsempfehlungen und Managementoptionen für verbesserte Landnutzungssysteme zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion und für das Waldmanagement entwickelt.
6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union
Charles University, Faculty of Mathematics and Physics, Department of Meteorology, Prag (Tschechische Republik)
16 Institutionen aus 12 euroäischen Ländern
Charles Universität, Fakultät für Mathematik und Physik, Abteilung für Meteorologie
V Holesovickach 2
CZ-18000 Prague 8
Czech Republic