STRATEGIEPAPIERE ZUR KLIMAANPASSUNG UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern - Teil A Grundlagen und Ziele
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat sich schon frühzeitig dem Problem Klimaschutz gestellt und im Ergebnis dessen im Jahr 1997 das erste Klimaschutzkonzept veröffentlicht. Die dritte Fortschreibung unter der Bezeichnung Aktionsplan Klimaschutz soll dynamisch nicht nur die Aktivitäten der Landesregierung darstellen, sondern vor allem Projekte auf regionaler, kommunaler und privatwirtschaftlicher Ebene anregen, erfassen und publizieren.
Teil A widmet sich der Ausgangslage und den Zielsetzungen des Aktionsplans. Es werden die Rahmenbedingungen auf internationaler, nationaler und Landesebene erläutert. Dabei werden die spezifischen Besonderheiten des Nordostens herausgestellt und die Stellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zu den benachbarten norddeutschen Bundesländern benannt. Weiterhin werden Zielstellungen für das Jahr 2020 formuliert. Solche Zielvorgaben sind immer mit Risiken behaftet, hängt die Entwicklung doch von schwer einzuschätzenden Rahmenbedingungen ab.
Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern - Teil B Klimaschutzaktionen
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat sich schon frühzeitig dem Problem Klimaschutz gestellt und im Ergebnis dessen im Jahr 1997 das erste Klimaschutzkonzept veröffentlicht. Die dritte Fortschreibung unter der Bezeichnung Aktionsplan Klimaschutz soll dynamisch nicht nur die Aktivitäten der Landesregierung darstellen, sondern vor allem Projekte auf regionaler, kommunaler und privatwirtschaftlicher Ebene anregen, erfassen und publizieren. Im Teil B sind 55 Aktionen zu finden, die direkt und indirekt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Land beitragen sollen. Gegliedert in sieben Bereiche, dokumentieren sie ganz unterschiedliche Projekte, die das gemeinsame Anliegen Klimaschutz haben.
Maßnahmenkonzept zur Anpassung der Wälder Mecklenburg-Vorpommerns an den Klimawandel
In dem Konzept werden die aus Sicht des Landes aktuell wichtigsten Maßnahmen zur Waldanpassung an den Klimawandel zusammengefasst dargestellt. Inhalt: mögliche Wirkungen des Klimawandels auf den Wald und die Forstwirtschaft; Standorte und Waldstruktur; Klimawandel und Leitlinien der Waldbewirtschaftung; Klimawandel - Anpassungsstrategien; forstliche Standortkartierung; Baumarteneignung; standortbezogene Baumartenwahl; genetische Vielfalt; Waldumbau; Bestandesmischung; Waldschutz, Stand: 2010
Klimaanpassungsstrategie für den Ostseeraum (BALTADAPT)
Das BALTADAPT Projekt (Baltic Sea Region Climate Change Adaptation Strategy) hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame transnationale Lösungsansätze zu entwickeln, um angesichts des Klimawandels ein nachhaltiges Management im Ostseeraum aufzubauen.
Strategiedokument des Projektes BaltAdapt. Baltadapt Strategy for adaptation to climate change in the Baltic Sea Region [pdf, 3.72 MB]
Baltadapt Action Plan. Recommended actions and proposed guidelines for climate change adaptation in the Baltic Sea Region.
MONITORING- ODER EVALUATIONSPROZESSE DER STRATEGIEN
Aktionsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern - Teil B Klimaschutzaktionen
Überarbeitung der Aktionen 2015, z. Z. erneute Aktualisierung vorgesehen
ANPASSUNGSSTRATEGIEN UND -KONZEPTE EINZELNER STÄDTE ODER KOMMUNEN
Regionaler Planungsverband Westmecklenburg: Im Rahmen des Interreg-Projektes BalticClimate wurden regionalplanerische Anpassungsstrategien für Westmecklenburg erarbeitet. Dies betraf alle Bereiche der Regionalplanung von Freiraumplanung bis technische Infrastruktur. Grundlage war ein Gutachten zu Chancen und Risiken des Klimawandels in Westmecklenburg. Die Region war eine von 22 internationalen Partnern. Die Akademie für Raumforschung, Hannover fungierte als Lead-Partner.
Regionale Bewertung des Klimawandels und Entwicklung von Klimaschutz-und Klimaanpassungsstrategien in der Biosphärenreservatsregion Schaalsee: Im Rahmen dieses ambitionierten Projektes, sollen das Thema Klimaschutz langfristig in alle regionalen Planungen, Entscheidungsprozesse und Handlungen eingebunden werden sowie entsprechende Projekte zur Klimavorsorge und zum Klimafolgenmanagement entwickelt und umgesetzt werden. Diese Initiative des Biosphärenreservats Schaalsee stellt einen wichtigen Beitrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Umsetzung des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MaB) dar.