Suchen

Insekten und andere Gliedertiere

Reismehlkäfer

Reismehlkäfer

Ursprünglich vor allem in Indien und Südostasien zu Hause, sind Reismehlkäfer inzwischen durch den globalen Handel mit Nahrungsmitteln weltweit verbreitet. Da die Käfer kälteempfindlich sind, findet man sie in Mitteleuropa vorwiegend in Gebäuden wie Großbäckereien, Getreidesilos und Mühlen. weiterlesen

Schaben auf einer Klebefalle

Schaben

Weltweit sind ca. 3.500 Schabenarten bekannt, davon kommen die meisten in den Tropen und Subtropen vor. Der überwiegende Teil der Arten tritt im Freiland auf und hat als Gesundheitsschädling keinerlei Bedeutung für den Menschen. weiterlesen

Variabler Schönbock

Scheibenböcke

Die Larven der Scheibenböcke entwickeln sich überwiegend in toten oder abgestorbenen Laubbäumen (der blaue Scheibenbock auch in Nadelbäumen) und fressen unter der Rinde. weiterlesen

Holzbock (Zecke) auf einer Ähre

Schildzecken

Schildzecken benötigen für ihre Entwicklung mindestens eine Blutmahlzeit, die sie an Tieren aber auch am Menschen aufnehmen können. Sie sind Überträger für einige bedeutende Krankheiten, zum Beispiel für Borreliose oder FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). weiterlesen

Graue Fleischfliege sitzt auf einer Blüte

Fliegen

Fliegen sind typische Kulturfolger. Ihre Maden entwickeln sich unter anderem in faulender organischer Substanz und Kot. In der Natur übernehmen sie wichtige Aufgaben beim Abbau organischer Substanz. Sie sind aber auch relevante Hygieneschädlinge in Haushalten, lebensmittelverarbeitenden Betrieben und der Tierhaltung. weiterlesen

Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt