Suchen

Wasserrahmenrichtlinie

Wasser

Biologisch

Bei der Umsetzung von EU-Richtlinien, der Wattenmeerkooperation und regionaler Meeresschutzkonventionen werden Arten und Habitate der Nord- und Ostsee mit verschiedenen Verfahren bewertet. Sie kommen jedoch alle zu dem Schluss, dass die Biodiversität weiterhin bedroht ist. Ursache sind vielfältige vom Menschen verursachte Belastungen, insbesondere die Fischerei und Eutrophierung. weiterlesen

Wasser

Die Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Deutschland 2021

Der langfristige Schutz der Gewässer als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und die Sicherung von Wasserressourcen für die Menschen sind die wesentlichen Ziele der Gewässerbewirtschaftung. Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie ist das rechtliche Instrument dazu. Nun liegen die aktuellen Ergebnisse zum Gewässerzustand, den wesentlichen Belastungen und Auswirkungen sowie den geplanten Maßnahmen vor. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Gewässertyp des Jahres 2023 ist der Mittelgebirgsfluss

Foto des Flusses Wupper

Als „Gewässertyp des Jahres 2023“ kürt das Umweltbundesamt den Mittelgebirgsfluss als typisches Fließgewässer unserer Mittelgebirgslandschaften mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Nur noch wenige dieser Flüsse sind in einem naturnahen Zustand, da Nähr- und Schadstoffeinträge, Begradigungen und Uferbefestigungen sowie Querbauwerke ihn über Jahrzehnte verändert haben. weiterlesen

News zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbundesamt unterstützt die Ukraine beim Gewässerschutz

Ein renaturierter Fluss in der Mitte, links eine Autobahn, rechts Bahngleise.

Ukrainische und deutsche Expertinnen*Experten haben gemeinsam einen Leitfaden für die Verbesserung des Zustands von Fließgewässern in der Ukraine erarbeitet. Dieser konnte nun trotz des seit einem Jahr vorherrschenden Krieges erfolgreich finalisiert werden. Im Fokus des Leitfadens stehen effiziente Möglichkeiten zur Renaturierung von Bächen und Flüssen am Beispiel der Dnister in der Ukraine. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Neuer Erklärfilm zum Zustand der Gewässer in Deutschland

Scrennshot aus dem Video: Zustand der Gewässer in Deutschland.

Der Erklärfilm zeigt auf anschauliche Weise den aktuellen Zustand unserer Flüsse, Seen und des Grundwassers. Es werden die wesentlichen Nutzungen und Belastungen aber auch Maßnahmen zur Verbesserung erklärt. Der Erklärfilm komplettiert die bereits veröffentlichte Broschüre und das Dashboard mit den aktuellsten Daten, wo Sie den Zustand der Gewässer vor Ihrer Haustür finden können. weiterlesen

Wie geht es der Umwelt?

Ökologischer Zustand der Übergangs- und Küstengewässer Nordsee

Für die Bewirtschaftungspläne der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wurde der ökologische Zustand in den Übergangs- und Küstengewässer der Nordsee anhand der biologischen Qualitätskomponenten Phytoplankton, Makrophyten und Makrozoobenthos bewertet. Keiner der 28 Wasserkörper erreichte 2021 den „guten Zustand“. Hohe Nährstoffbelastungen werden dafür als Hauptursache angesehen. weiterlesen

Ökologischer Zustand in den Küstengewässern der Ostsee

Für die Bewirtschaftungspläne der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wurde der ökologische Zustand der Küstengewässer der Ostsee anhand der biologischen Qualitätskomponenten Phytoplankton, Makrophyten und Makrozoobenthos bewertet. Keiner der 48 Wasserkörper erreichte 2021 den „guten Zustand“. Hohe Nährstoffbelastungen werden dafür als Hauptursache angesehen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt