Suchen

Wasser

Wasser

Ökologische Zustandsbewertung

Foto des Flusses Ruhr

Der ökologische Zustand eines Flusses wird hauptsächlich über die im Wasser lebenden Organismen bewertet. Die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft, aus Fischen, Muscheln, Schnecken oder Insektenlarven spiegelt die Gesamtheit aller Einflussfaktoren und Störgrößen in einem Gewässer wider. weiterlesen

News zum Thema Wasser

Gewässertyp des Jahres 2023 ist der Mittelgebirgsfluss

Foto des Flusses Wupper

Als „Gewässertyp des Jahres 2023“ kürt das Umweltbundesamt den Mittelgebirgsfluss als typisches Fließgewässer unserer Mittelgebirgslandschaften mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Nur noch wenige dieser Flüsse sind in einem naturnahen Zustand, da Nähr- und Schadstoffeinträge, Begradigungen und Uferbefestigungen sowie Querbauwerke ihn über Jahrzehnte verändert haben. weiterlesen

Wasser

Bootshebeanlagen

Eine völlig andere Variante des Bewuchsschutzes stellen Bootshebeanlagen dar. Durch das Trocknen des Rumpfes nach der Fahrt und eventueller Reinigung ist eine spezielle Beschichtung nicht notwendig. Letzteres ist besonders für Regatta-Boote interessant, da dadurch sehr glatte Unterwasseranstriche wie z.B. spezielle Polyurethane aufgetragen werden können, die nicht einer dauerhaften Wasserbelastung weiterlesen

Wasser

Reinigung

Stationäre Reinigungssysteme sind in Deutschland noch nicht verfügbar, aber an der schwedischen West- und Ostküste bereits relativ weit verbreitet. Sie sind sowohl für Motor- als auch für Segelboote geeignet. Die Reinigung basiert auf rotierenden Bürsten, die sanft gegen die Boote geschoben oder die Boote über sie gefahren werden. weiterlesen

Wasser

Ultraschallsysteme

Die reinigende Wirkung von Ultraschallanlagen beruht auf der Induktion von Kavitation. Die Wirkung wird durch die Erzeugung von Mikrobläschen erreicht, die entstehen wenn ein ausreichend hoher, negativer Druck auf eine Flüssigkeit ausgeübt wird. weiterlesen

Wasser

Antihaftbeschichtungen auf Silikonbasis

Antihaftbeschichtungen basieren auf Silikonpolymeren, denen Hydrogele zugesetzt werden, um eine sowohl hydrophobe als auch hydrophile Grenzfläche zu schaffen. Die Beschichtungen sind weich wie Gummi und daher nicht beständig gegen hohe mechanische Belastungen. weiterlesen

Neu

Wasser als Ressource

Wasser ist ein existentieller Grundstoff des Lebens für Mensch, Tier und Pflanze. Von den weltweiten Wasserreserven sind nur knapp 3 % Süßwasser. Ein Großteil des Süßwassers ist in Eis, Schnee und Permafrostböden gebunden. Nur ein geringer Teil des verbleibenden Süßwassers ist tatsächlich nutzbar, ein Großteil ist nicht zugänglich. Zudem sind die Süßwasservorräte global ungleich verteilt. weiterlesen

Wasserwirtschaft

Die öffentliche Trinkwasserversorgung in Deutschland wird den hohen Ansprüchen an die Versorgung und die Qualität des Trinkwassers gerecht. Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Private Haushalte, kommunale Einrichtungen wie Schulen, Behörden, Krankenhäuser und kleinere Gewerbebetriebe beziehen von 5.729 Unternehmen der öffentlichen Wasserversorgung ihr Trinkwasser. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt