Suchen

Tourismus

News zum Thema Verkehr

Daten zu touristischer Mobilität auf regionaler Ebene gefragt

Frau sitzt mit Reisegepäck und Strohhut auf einem Bahnsteig

Obwohl die Bedeutung der touristischen Verkehre für den Klimaschutz bekannt ist, werden diese Verkehre in Deutschland nicht kontinuierlich auf allen Ebenen empirisch erfasst. Dies betrifft besonders die regionale Ebene, auf der die Datenerfassung nur unzureichend und lückenhaft ist. Ein Vorhaben des Umweltbundesamtes (UBA) versucht daher, diese Lücke zu schließen. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe. weiterlesen

Verkehr

Bitte mitmachen - Datenerhebung zu touristischer Mobilität

eine junge, sportlich gekleidete Frau mit Rucksack, Strohhut und Isomatte wartet auf der Bahnsteigkante in der Sonne sitzend auf einen Zug und schaut in eine Landkarte

Obwohl die Bedeutung der touristischen Verkehre für den Klimaschutz bekannt ist, werden diese Verkehre in Deutschland nicht kontinuierlich auf allen Ebenen empirisch erfasst. Dies betrifft insbesondere die regionale Ebene, auf der die Datenerfassung nur unzureichend und lückenhaft ist. Ein Vorhaben des Umweltbundesamtes versucht nun diese Lücke zu schließen. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Tourismusmonitoring in der Antarktis

Tourismus hinterlässt Spuren – so wie diese Trampelpfade bei Orne Harbor

Mit einer Reise in die Antarktis erfüllen sich viele Menschen einen Lebenstraum. Längst sind es nicht mehr einsame Abenteurer, die die vermeintlich noch unberührte, wilde Natur rund um den Südpol erkunden – der Tourismus. Auch wenn sich Reiseanbieter an strenge Regeln zum Umweltschutz halten müssen; über die konkreten Auswirkungen touristischer Aktivitäten gibt es kaum aussagekräftige Daten. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Verkehr

Viele Menschen wollen nachhaltig reisen – aber nur wenige tun es

Menschen an einem Meeresstrand mit Sonnenschirmen von oben

Der Wunsch nach umwelt- und sozialverträglichen Reisen wächst weiter, doch eine echte Wende im Verhalten ist nicht zu erkennen: Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Reiseentscheidung bleibt weiter gering. Dies zeigen die aktuellen Zahlen des Nachfragemonitors „Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen“, der die Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung zur Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen analysiert. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Naturschutz und Biodiversität

Bild weitläufiger Dünen auf der Kurischen Nehrung

Moderner Naturschutz erfordert, dass die zu schützenden Gebiete und Güter in den gesellschaftlichen Zusammenhang gestellt werden. Eine nachhaltige Bewirtschaftung in und um Schutzgebiete bietet Vorteile für Mensch und Natur. So gilt umweltverträgliches Wirtschaften als Voraussetzung dafür, Natur- und Kulturlandschaften und deren biologische Vielfalt zu erhalten, wie auch einer nachhaltigen und soz… weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Urlaubsreisen

Frau in der Natur liegt in einer Hängematte.

Bevorzugen Sie Reiseziele in der Nähe.Vermeiden Sie Flugreisen und Kreuzfahrten.Bevorzugen Sie Reiseanbieter und -angebote mit verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards.Verhalten Sie sich im Urlaub so umweltfreundlich wie zu Hause.Nehmen Sie Rücksicht auf sensible Lebensräume, Tiere und Pflanzen.Entdecken Sie umweltfreundliche Urlaubsmöglichkeiten. weiterlesen

Klima | Energie

Übersicht Anpassungsmaßnahmen im Tourismus

Niedrigwasser Elbe

In dem Handlungsleitfaden Anpassung an den Klimawandel: Die Zukunft im Tourismus gestalten werden Anpassungsmaßnahmen aufgeführt, die durch Beteiligte in der Tourismusbranche eigenständig umgesetzt werden können. Um Überschneidungen und Doppelungen mit anderen Publikationen zu vermeiden liegt der Fokus auf Maßnahmen, die speziell nötig sind oder werden, um ausschließlich touristische Infrastruktur… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt