Suchen

Schadorganismus

Chemikalien

Taubenzecken

Taubenzecke

Die Europäische Taubenzecke befällt vorwiegend Tauben und kann für den Menschen zum Problem werden, wenn Tauben der Zugang zu ihren Brutplätzen, zum Beispiel auf Dachböden, versperrt wird und die Zecken sich auf die Suche nach alternativen Wirten begeben. weiterlesen

Chemikalien

Teppichkäfer

Wollkrautblütenkäfer auf einer Blüte

„Teppichkäfer“ ist ein eher im Alltag verwendeter Sammelbegriff für verschiedene Arten von sehr kleinen Käfern, die man häufiger auch in der Wohnung findet. Materialschäden entstehen vor allem, wenn sich Larven zum Verpuppen in weiche Materialien wie zum Beispiel Pelze oder Teppiche aus Tierwolle einbohren, um sich in einen ausgewachsenen Käfer zu entwickeln. weiterlesen

Chemikalien

Fliegen

Graue Fleischfliege sitzt auf einer Blüte

Fliegen sind typische Kulturfolger. Ihre Maden entwickeln sich unter anderem in faulender organischer Substanz und Kot. In der Natur übernehmen sie wichtige Aufgaben beim Abbau organischer Substanz. Sie sind aber auch relevante Hygieneschädlinge in Haushalten, lebensmittelverarbeitenden Betrieben und der Tierhaltung. weiterlesen

Chemikalien

Pelzkäfer

Männlicher adulter Käfer und Larve eines Braunen Pelzkäfers

Im Volksmund werden verschiedenen Arten der Speckkäfer verallgemeinernd als Pelzkäfer bezeichnet. Dazu gehört der Braune, der Gefleckte und der Dunkle Pelzkäfer. Larven der Pelzkäfer richten durch ihre Fraßtätigkeit Schäden an Wolltextilien und anderen organischen Materialien an. Besonders in Museen kann ein Befall große Schäden verursachen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt