Suchen

Recycling

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Deutschland benötigt bis 2030 weniger Rohstoffe

Ein Mann mit Bauhelm schaut auf einen Tagebau.

Deutschland kann seinen Rohstoffbedarf bis 2030 auch bei steigender Wirtschaftsleistung und großen Veränderungen wie der Energiewende senken. Das zeigt ein Forschungsprojekt des UBA, in welchem erstmals volkswirtschaftlich untersucht wurde, wie Rohstoffe – unter Berücksichtigung technischer Potenziale und Pfadabhängigkeiten – langfristig produktiver eingesetzt werden können. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

EU-Kommission will Einwegprodukte aus Kunststoff bekämpfen

eine Strandkrabbe sitzt in der Öffnung einer halben leeren Plastikflasche, die am Strand als Müll liegt

Die Europäische Kommission hat einen Legislativvorschlag mit sieben Maßnahmen vorgelegt, um für weniger Müll an den europäischen Stränden zu sorgen. Damit soll vor allem der Kunststoffmüll reduziert werden, der am häufigsten an europäischen Stränden gefunden wird, die „Top litter items“. Dies sind hauptsächlich Einwegprodukte wie Kunststoffgeschirr, Zigarettenkippen oder Ballonhalterungen. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Deutschlands Rohstofflager: Was steckt in Häusern, Straßen & Co?

ein Plattenbau wird abgerissen

Immer neue Rohstoffe abzubauen ist nicht nachhaltig. Das Ideal der Zukunft: eine geschlossene Kreislaufwirtschaft, in der viele Rohstoffe nicht mehr in Bergwerken oder Steinbrüchen, sondern per „Urban Mining“ aus ausgedienten Häusern, Leitungen, Autos und Geräten gewonnen werden. Welche und was für Mengen potenzieller Sekundärrohstoffe hier in Deutschland bereitstehen, erfasste eine UBA-Studie. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Klimaschutz in der Abfallwirtschaft

Biogasanlage

Die Abfallwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Recycling, die energetische Nutzung von Restabfällen sowie die Deponiegaserfassung und -nutzung tragen erheblich zur Minderung von Treibhausgasen bei. Das Ablagerungsverbot für nicht vorbehandelte Siedlungsabfälle hat einen entscheidenden Impuls für diese Entwicklung in Deutschland gegeben. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Internationale Klimaschutzaktivitäten

Fahnen der Staaten flattern im Wind

In einigen Staaten wurden die Treibhausgasemissionen des Abfallsektors bereits sehr erfolgreich gemindert. Deutschland hat mit dem Ende der Deponierung von unbehandelten Abfällen einen wesentlichen Schritt umgesetzt. Das UBA arbeitet in internationalen Initiativen mit, um wirksame Maßnahmen bekannt zu machen und in anderen Ländern umzusetzen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt