Einige marktrelevante PFAS mit besorgniserregenden Eigenschaften werden durch die europäische Chemikalienverordnung REACH, die CLP-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien oder die Stockholm-Konvention über persistente organische Schadstoffe (POPs) reguliert. weiterlesen
Chemikalien
Regulierung unter REACH- & CLP-VO und Stockholmer Übereinkommen
Chemikalien
Besorgniserregende Eigenschaften von PFAS
PFAS werden aufgrund ihrer wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften in einer Vielzahl von Verbraucherprodukten eingesetzt. Die attraktiven Eigenschaften der PFAS haben aber auch eine Kehrseite. Was sind die besorgniserregenden Eigenschaften von PFAS? weiterlesen
Chemikalien
PFAS in Feuerlöschmitteln
Derzeit werden noch vielfach PFAS in Feuerlöschschäumen eingesetzt. Das UBA empfiehlt aufgrund ihrer besorgniserregenden Eigenschaften, fluorfreie Alternativen einzusetzen. Fluorhaltige Löschmittel sollten nur bei Bränden eingesetzt werden, bei denen bisher keine wirksame Alternative existiert. weiterlesen
Chemikalien
PFAS in den Polargebieten
PFAS verbleiben lange in der Umwelt und werden über weite Strecken transportiert. Sogar in entlegenen Regionen - wie den Polargebieten - wurden sie nachgewiesen. Dort können sie sich entlang der Nahrungsketten anreichern und toxische Wirkungen in Umweltorganismen hervorrufen. Dadurch stellen sie ein Risiko für die sensiblen Ökosysteme der Polargebiete dar. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wasser
Neues Scrollytelling: Brassen – die Trendmacher
Wie sauber sind Deutschlands Flüsse? Das Scrollytelling "Brassen – die Trendmacher" zeigt die Arbeit der Umweltprobenbank und wie sich an Fischen die Schadstoffbelastung unserer Umwelt nachvollziehen lässt. Seit Jahrzehnten untersucht die Umweltprobenbank Brassen aus deutschen Gewässern auf Umweltgifte und unterstützt so den Schutz von Mensch und Natur. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
PFAS-haltige Feuerlöschschäume: Leitfaden soll Orientierung geben
Die Verwendung einiger Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Feuerlöschschäumen ist Gegenstand mehrerer chemikalienrechtlicher Regelungen. Langfristig ist demnach eine Umstellung auf fluorfreie Schaummittel eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Maßnahme, die jedoch auch Fragen aufwirft. Der Leitfaden des Umweltbundesamtes soll hier Orientierung bieten. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
PFAS-Beschränkung: ECHA berichtet aktuellen Stand und Ausblick
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat einen Bericht zum aktuellen Stand des Verfahrens zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) unter der europäischen Chemikalienverordnung REACH veröffentlicht. Nun wurde auch eine deutsche Übersetzung des Berichts veröffentlicht. weiterlesen
Gesundheit
IRL2024 - A06
Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.Autor*innenSonja Pfeil und Wigbert MaraunARGUK Umweltlabor GmbHKorrespondenzautor: Wigbert MaraunARGUK-Umweltlabor GbmHKrebsmühle 161440 OberuselE-Mail: w.maraun@arguk.deEmpfohlen… weiterlesen