Suchen

Nachhaltigkeit

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

Weniger kritische Rohstoffe für Umwelttechnologien

Eine Windkraftanlage in der Konstruktion vor blauem Himmel mit einem großen Kran.

Elektromotoren, Photovoltaik, Generatoren, Batteriespeicher: Für viele nachhaltige Technologien werden seltene und teils kritische Rohstoffe benötigt. Der Ausbau solcher Umwelttechnologien droht durch Rohstoffknappheiten gedämpft zu werden. Daher gilt es, rechtzeitig auf Alternativen zu setzen, die weniger kritische Rohstoffe benötigen oder gänzlich darauf verzichten. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Internationaler Tag der Berge 2018: Nachhaltigkeit in den Alpen

Blick auf einen Bergsee mit Bergen darum und einem blauen Himmel.

Mit dem Internationalen Tag der Berge am 11. Dezember möchten die Vereinten Nationen auf die besondere Rolle der Berggebiete für eine nachhaltige Entwicklung aufmerksam machen. 2018 steht der Tag unter dem Motto #MountainsMatter. Passend dazu hat das UBA ein Hintergrundpapier veröffentlicht, welches die Alpenregion auf dem Weg zur Modellregion für grünes Wirtschaften beschreibt. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Stadtentwicklung

Stadtentwicklung soll den städtischen Raum lebenswert machen

Strategien oder Konzepte zur Stadtentwicklung setzen den Rahmen für die künftige räumliche und strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt. Der demographische Wandel oder Engpässe auf dem Wohnungsmarkt, die Energiewende, die Verankerung der Nachhaltigkeit auf der lokalen Ebene und neue Kulturen der Bürgerbeteiligung sind aktuelle Herausforderungen, denen sich die Stadtentwicklung stellen muss. weiterlesen

Boden | Fläche

Flächeninanspruchnahme für Siedlungen und Verkehr reduzieren

Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr reduzieren

Jeder Mensch in Deutschland beanspruchte im Jahr 2021 im Durchschnitt 47,7 Quadratmeter nur für Wohnen - mit steigender Tendenz. Dabei wachsen einerseits Neubaugebiete auf der „grünen Wiese“, andererseits stehen innerorts immer mehr Wohnungen, Gebäude oder Grundstücke leer. Das Umweltbundesamt setzt sich für einen sparsamen Umgang mit Flächen ein. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt