Suchen

Gesundheit

News zum Thema Verkehr

Erster europäischer Masterplan für den Radverkehr verabschiedet

Eine Fahrradampel

Auf der Konferenz des Pan-Europäischen Programms für Verkehr, Gesundheit und Umwelt (THE PEP) beschlossen europäische Minister*innen für Verkehr, Gesundheit und Umwelt den ersten Masterplan zur Förderung des Radverkehrs. Das klare Bekenntnis aus 41 Ländern ist ein enormer Schub für die Radverkehrsförderung. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sprach sich für einen starken Radverkehr aus. weiterlesen

Das UBA

Planetary Health - Erholung von der Pandemie

Die Corona-Krise wird von vielen als eine historische Zäsur wahrgenommen. Infolge einer Zoonose kam es zu der Pandemie mit dem Virus Sars-CoV-2, die die weltweiten Abhängigkeiten zwischen Gesellschaft, Natur und wirtschaftlichem Handeln sichtbar machte. weiterlesen

Klima | Energie

Gesund durch den Sommer in der Stadt

Ein Mann steht vor einem Sprühvernebeler und im Hintergrund sitzen Menschen unter einem Baum

Hitzeperioden können vor allem für Menschen in Städten belastend sein, weil die Bebauung die Hitze speichert und Straßenzüge und Gebäude in der Nacht nicht auskühlen – sogenannte Wärmeinseln entstehen. Gerade für ältere Menschen kann das lebensbedrohliche Folgen haben. Ob kleine Maßnahmen oder ganzheitliche Strategien; dieser Artikel zeigt, wie die gesundheitliche Belastung reduziert werden kann. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Gesundheit

Online-Umfrage zu Hitze, Gesundheit und Klimawandel

Ein Kind im T-Shirt kühlt sich mit einem Wasserbeutel die Stirn, es ist Sommer.

Hitzeextreme sind mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Das haben die Hitzesommer der vergangenen Jahre gezeigt. Wie gut ist Deutschland auf diese Hitzeextreme vorbereitet? Welche Maßnahmen wurden auf Ebenen der Bundesländer, Landkreise und Gemeinden bereits umgesetzt oder sind in Planung? UBA-Umfrage zum Thema Hitze und Gesundheit gestartet. weiterlesen

Welche Folgen hat das?

Umwelt, Gesundheit und soziale Lage

Der soziale Status entscheidet mit darüber, ob und in welchem Umfang Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Umweltschadstoffe belastet sind. Sozial schlechter gestellte Menschen sind von Umweltproblemen oftmals stärker betroffen als sozial besser Gestellte. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt