Suchen

Europäische Mobilitätswoche

Verkehr

Die erfolgreichsten EMW-Programme 2019 kamen aus...

Montage aus den Namen der Gewinner- und Finalistenstädte der EMW 2019

… Serbien und Griechenland. Die griechische Kleinstadt Karditsa und die serbische Großstadt Kruševac konnten die internationale EMW-Preis-Jury mit ihren inspirierenden EMW-Programmen 2019 beeindrucken. Doch auch die anderen Finalisten haben die EMW dafür genutzt, nachhaltige Mobilität und insbesondere Fußverkehr in den Mittelpunkt zu stellen. Kurzvideos zeigen das Engagement aller Finalisten. weiterlesen

Verkehr

Inspirationen zur Verwendung der kostenfreien EMW-Designvorlagen

Drei Programmhefte der Europäischen Mobilitätswoche in unterschiedlichem Design aus Essen, Leipzig und Fürstenfeldbruck

Die Nationale Koordinierungsstelle beim Umweltbundesamt hat bereits 2017 ein Designpaket geschnürt, um Kommunen und Initiativen bei der EMW-Kommunikation zu unterstützen. Die Designmaterialien sind ansprechend, einfach zu nutzen, kostenlos und sorgen für einen hohen Wiedererkennungseffekt der EMW. Dieser Überblick soll inspirieren und Lust machen, die Materialien kreativ einzusetzen. weiterlesen

Verkehr

Die EMW 2020 findet statt! Die Registrierung ist eröffnet

Comic-Figuren mit und ohne Maske sind per Fahrrad, Roller, Rollstuhl, Tram, Bus oder zu Fuß mit Rollator unterwegs.

Viele waren neugierig, manche schon ein wenig unruhig: Wird es in diesem Jahr der Coronavirus-Pandemie eine Europäische Mobilitätswoche (EMW) geben? Wenn ja, wie wird sie aussehen? Und wann können sich die Kommunen registrieren? Jetzt gab es das Startsignal und auch schon die erste Anmeldung für Deutschland: Die Gemeinde Lilienthal aus Niedersachsen hat das Rennen eröffnet. weiterlesen

Verkehr

EMW-Motto 2020: Klimafreundliche Mobilität für alle

EMW-Maskottchen verkünden das EMW-Motto 2020

Dieses Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE unter dem Motto „Klimafreundliche Mobilität für alle“. So möchte die Kampagne Kommunen dazu anregen, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren, wie Mobilität vor Ort gestaltet werden muss, damit sie sowohl klimafreundlich als auch für alle Menschen zugänglich ist. Informationen zum Motto und Aktionsideen werden hier zusammengestellt. weiterlesen

Verkehr

Deutschlandreise der EMW-Maskottchen Edgar und Edda

Edgar-Maskottchen verlassen das Umweltbundesamt

2019 haben sich Edgar und Edda, die Maskottchen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), auf eine Reise durch Deutschland begeben. Ein kleines Video zeigt, was sie erlebt haben und was in großen und kleinen Kommunen während der EMW los war. Eines ist sicher: Nachhaltige Mobilität kann durch ganz viele unterschiedliche Aktionen gefördert werden. Tanzen, Diskutieren, Ausprobieren – alles ist möglich. weiterlesen

Verkehr

Zu Fuß zur Haltestelle – Das passt zur EMW!

Familie an der Straßenbahnhaltestelle

Ein attraktiver Fußweg zur Haltestelle macht auch die Nutzung von Bus und Bahn attraktiver. Wie Kommunen Fußwege aufwerten können, zeigt ein Leitfaden des ökologischen Verkehrsclub Deutschlands (VCD) anhand von zehn einfach umzusetzenden Maßnahmen. Der Leitfaden ist somit ein wertvoller Ratgeber für die Kommunen und passt auch noch gleichzeitig zum diesjährigen Themenschwerpunkt der EMW! weiterlesen

Verkehr

Aktuell informiert: Der neue EMW-Leitfaden 2019 ist online!

Titelseite des EMW-Leitfadens 2018 in hellblau. Die EMW-Maskottchen nennen den Titel in einer Sprechblase.

Auch in diesem Jahr gibt es einen neuen Leitfaden zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW)! In bewährter Weise stellt er auf 36 Seiten wieder alle wichtigen Informationen rund um die EMW zusammen und liefert mit aktuellen Praxisbeispielen sowohl aus Kommunen als auch von Vereinen, Institutionen und Unternehmen neue Ideen für eine eigene EMW-Teilnahme. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt