Mit einer neuen Rekordbeteiligung setzte die diesjährige EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) vom 16. bis 22.September 2021 ein deutliches Zeichen für eine gesunde, aktive, sichere und klimafreundliche Mobilität. Fast 3.200 Kommunen aus 53 Ländern haben mit vielfältigen Aktionen und Maßnahmen gezeigt, wie Bürger*innen vor Ort nachhaltig – und damit gesünder und sicherer – unterwegs sein können. weiterlesen
Verkehr
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2021 schreibt Geschichte
Verkehr
Vormerken und anmelden: EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen
Am 11./12. November 2021 findet an zwei halben Tagen das nächste Netzwerktreffen zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) statt. Diesmal sind wir in der Metropolregion Rhein-Ruhr, in der Stadt Essen, zu Gast und hoffen, dieses Treffen wieder als Präsenzveranstaltung durchführen zu können. Ab sofort können Sie sich anmelden. weiterlesen
Verkehr
Nachlese: Drittes EMW-Online-Seminar – Materialien & Aktionsideen
Die dritte Veranstaltung in unserer Online-Seminar-Reihe zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄSWOCHE (EMW) am 10.08.2021 befasste sich zum einen mit den EMW-Materialien der Nationalen Koordinierungsstelle zum anderen mit EMW-Aktionsideen. So wurden einen guten Monat vor dem Start der diesjährigen europaweiten Kampagne nochmal für eine Teilnahme geworben und Anregungen für die Planung der EMW vor Ort gegeben. weiterlesen
Verkehr
EMW-Umfrage 2021: Ergebnisse und Auswertung
Wir bedanken uns bei allen, die an der Umfrage der Nationalen Koordinierungsstelle zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 teilgenommen haben. Die Antworten ergeben ein gutes Meinungsbild zur EMW allgemein, der Teilnahme und Umsetzung vor Ort sowie zu unserer eigenen Arbeit. Nach Auswertung aller Daten möchten wir nun unsere Erkenntnisse und Schlussfolgerungen mit Ihnen und dem EMW-Netzwerk teilen. weiterlesen
Verkehr
Tipp: UBA-Fachtagung zu Quartiers- und Stadtteilmobilität
Zur „Nachhaltigen Stadtmobilität auf Quartiers- und Stadtteilebene“ richtet das Umweltbundesamt gemeinsam mit der Hochschule Bochum am 9./10. September 2021 in Bochum und online eine Fachveranstaltung aus. Die Ergebnisse der Modellprojekte aus Aachen, Kiel, Köln und Leipzig zur Stärkung der aktiven Mobilität, die hier vorgestellt werden, könnten für Kommunen des EMW-Netzwerkes interessant sein. weiterlesen
Verkehr
EMW-Award 2020: Deutsche Städte sind Doppel(t)spitze!
Zum ersten Mal in der Geschichte standen gleich zwei deutsche Kommunen im Finale des internationalen Preises der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Diese beachtliche Leistung wurde nun noch übertroffen, als die Gewinner in den beiden Kategorien Groß- und Kleinstädte feststanden: Sie heißen Lilienthal und Mönchengladbach. Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen
Verkehr
Unser EMW-Unterstützungsangebot – ein Überblick
Mit den Jahren ist das Angebot an Unterstützungsmaterialien der Nationalen Koordinierungsstelle der Europäischen Mobilitätswoche beim Umweltbundesamt immer weitergewachsen. Neben verschiedenen Vorlagen, Leitfäden und Aktionsboxen gibt es seit diesem Jahr auch einige Leihmaterialien. Alle Materialien sowie praktische Erfahrungen aus der EMW-Community werden hier zusammengefasst. weiterlesen
Verkehr
Fahrzeug teilen, Mitfahren fördern: Mitfahrbank und Mitfahrsäule
Mitfahrbänke können vor allem im ländlichen Raum das Mobilitätsangebot vor Ort ergänzen, sind aber manchmal leicht zu übersehen. Ein angehender Schreinermeister hatte eine Idee, wie man die Sichtbarkeit und Akzeptanz erhöhen könnte und baute eine Mitfahrsäule – (s)ein Meisterstück! So wurde das lokale Handwerk mit dieser permanenten Maßnahme aktiver Teil der ersten EMW im bayerischen Ebern. weiterlesen