Suchen

Energie

News zum Thema Klima | Energie, Boden | Fläche, Abfall | Ressourcen, Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

OECD-Handbuch stärkt Umweltschutz in Rohstofflieferketten

Drohnenansicht eines kontaminierten, giftigen Wasserlaufs in Geamana, Rumänien

Das neue OECD-Handbuch für umweltbezogene Sorgfaltspflichten in mineralischen Rohstofflieferketten ist ein Meilenstein für den Umweltschutz in globalen Wertschöpfungsketten. Erstmals wird konkret beschrieben, wie Unternehmen Umweltbelastungen am Anfang ihrer globalen Lieferketten identifizieren, bewerten, priorisieren und Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung oder Wiedergutmachung ergreifen können. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Luft und Gesundheit

FAQ: Absenkung der Raumtemperatur in Herbst und Winter

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

In der Ukraine fürchten wegen des russischen Krieges täglich Menschen um Leib und Leben. In Deutschland hat die aggressive russische Politik zu einer Energiekrise geführt. Um Gas zu sparen, empfiehlt das UBA, die Heiztemperatur zu optimieren. Denn die beste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird. Zu kalt sollte die Heizung aber nicht eingestellt werden, sonst droht Schimmel. weiterlesen

Klima | Energie

Schulung von Personal in Bezug auf Wasser- und Energiesparen

Karaffe

Die Energie- und Wassernutzung in den touristischen Betrieben trägt zum Klimawandel bei, gleichzeitig sind diese von klimatischen Veränderungen betroffen. Hier kommt daher sowohl Klimaschutzmaßnahmen (z. B. Reduktion des Energie- und Wasserbedarfs) als auch an klimatische Veränderungen angepasste Verhaltensweisen (z. B. Wasser sparen) eine Bedeutung zu.Personalschulungen können dazu dienen, Einspa… weiterlesen

Das UBA

Durch die Krise: Mit den richtigen Zielen im Blick

Die Welt ist im Krisenmodus. Wieder einmal. Das immer noch junge 21. Jahrhundert ist bereits reich an Krisen, die jede für sich genommen herausragend war. Diesmal ist es in besonderer Weise unmittelbar und damit auch sehr dramatisch. Ein Virus stellt die Welt auf den Kopf. weiterlesen

Welchen ökonomischen Stellenwert hat der Umweltschutz?

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland

Umweltschädliche Subventionen konterkarieren nicht nur den Umwelt- und Klimaschutz, sondern belasten auch die öffentlichen Kassen. Durch ihren Abbau könnte der Staat neue finanzielle Freiräume zur Gestaltung einer nachhaltigen Politik bekommen. Im Jahr 2018 beliefen sich die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland auf über 65 Milliarden Euro. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt