Suchen

EMW

Verkehr

Fahrzeug teilen, Mitfahren fördern: Mitfahrbank und Mitfahrsäule

Mitfahrsäule und Mitfahrbank mit dem Tischlermeister

Mitfahrbänke können vor allem im ländlichen Raum das Mobilitätsangebot vor Ort ergänzen, sind aber manchmal leicht zu übersehen. Ein angehender Schreinermeister hatte eine Idee, wie man die Sichtbarkeit und Akzeptanz erhöhen könnte und baute eine Mitfahrsäule – (s)ein Meisterstück! So wurde das lokale Handwerk mit dieser permanenten Maßnahme aktiver Teil der ersten EMW im bayerischen Ebern. weiterlesen

Verkehr

Nachlese zum ersten digitalen EMW-Netzwerktreffen 2020

Portraitfotos der Teilnehmenden

Not macht erfinderisch! So wurde aus unserem klassischen Netzwerktreffen zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) kurzerhand das erste digitale Netzwerktreffen, welches aus der Gastgeberstadt Kassel sendete. Was geschah genau? Wie hat das neue Format geklappt? Wie viele Leute waren dabei? Antworten auf all diese Fragen gibt es in der kurzen Nachlese. weiterlesen

Verkehr

Mit neuen Inspirationen zur EMW: Der Leitfaden 2020 ist online!

Die Titelseite der Broschüre mit der Aufschrift "Leitfaden 2020 für Deutschland mit vielen Praxisbeispielen" und den Piktogrammen eines Fahrradfahrers und einer Tram

Vieles ist anders in diesem Jahr, auch die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) wird nicht ganz wie gewohnt stattfinden können. Dennoch oder gerade deshalb ist es besonders wichtig, die Kommunen, Vereine, Institutionen, Unternehmen und anderen Akteure, die sich beteiligen wollen, mit neuen Ideen für eigene EMW-Aktionen zu unterstützen. Dafür gibt es jetzt wieder eine Neuauflage des EMW-Leitfadens. weiterlesen

Verkehr

EMW-BOX 2020 – Leihen und Loslegen

Alle Inhalte der EMW-BOX 2020, wie Brötchentüten, Plakate, Anleitungen, Pressemappe und Ausmalbilder auf einen Blick

Die Aktionsbox des Umweltbundesamtes zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE geht mit neuem Konzept in die zweite Runde. Stand im letzten Jahr der Fußverkehr im Zentrum, so hält die EMW-BOX 2020 für verschiedenste Verkehrsmittel Ideen bereit. Neben den drei in der Box befindlichen Aktionen gibt es weitere, zu denen Materialien beim UBA ausgeliehen werden können. So kann die EMW sofort starten! weiterlesen

Verkehr

Die erfolgreichsten EMW-Programme 2019 kamen aus...

Montage aus den Namen der Gewinner- und Finalistenstädte der EMW 2019

… Serbien und Griechenland. Die griechische Kleinstadt Karditsa und die serbische Großstadt Kruševac konnten die internationale EMW-Preis-Jury mit ihren inspirierenden EMW-Programmen 2019 beeindrucken. Doch auch die anderen Finalisten haben die EMW dafür genutzt, nachhaltige Mobilität und insbesondere Fußverkehr in den Mittelpunkt zu stellen. Kurzvideos zeigen das Engagement aller Finalisten. weiterlesen

Verkehr

Inspirationen zur Verwendung der kostenfreien EMW-Designvorlagen

Drei Programmhefte der Europäischen Mobilitätswoche in unterschiedlichem Design aus Essen, Leipzig und Fürstenfeldbruck

Die Nationale Koordinierungsstelle beim Umweltbundesamt hat bereits 2017 ein Designpaket geschnürt, um Kommunen und Initiativen bei der EMW-Kommunikation zu unterstützen. Die Designmaterialien sind ansprechend, einfach zu nutzen, kostenlos und sorgen für einen hohen Wiedererkennungseffekt der EMW. Dieser Überblick soll inspirieren und Lust machen, die Materialien kreativ einzusetzen. weiterlesen

Verkehr

Die EMW 2020 findet statt! Die Registrierung ist eröffnet

Comic-Figuren mit und ohne Maske sind per Fahrrad, Roller, Rollstuhl, Tram, Bus oder zu Fuß mit Rollator unterwegs.

Viele waren neugierig, manche schon ein wenig unruhig: Wird es in diesem Jahr der Coronavirus-Pandemie eine Europäische Mobilitätswoche (EMW) geben? Wenn ja, wie wird sie aussehen? Und wann können sich die Kommunen registrieren? Jetzt gab es das Startsignal und auch schon die erste Anmeldung für Deutschland: Die Gemeinde Lilienthal aus Niedersachsen hat das Rennen eröffnet. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt