Die MSW Mineralstoffwerke Südwest GmbH & Co. KG hat mit Hilfe des Umweltinnovationsprogramms die Ressourceneffizienz ihres Steinbruchs in Mönsheim (Baden-Württemberg) von etwa 65 auf über 90 Prozent erhöht. Mit einem neuen Verfahren kann der abgebaute Kalkstein besser von anhaftendem Lehm gereinigt werden, es fällt weniger Ausschuss an. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Umweltinnovation im Steinbruch
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Kalkwerke können mit halbem Energieverbrauch mahlen
Auch beim Mahlen von Branntkalk für die Industrie, Lebensmittel- und Stahlherstellung kann noch viel Strom gespart werden: Mit einer innovativen, energieeffizienten Mahlanlage gelang es in einem Projekt des Umweltinnovationsprogramms in der ersten Betriebsphase, 40 Prozent des Stroms einzusparen. Durch weitere Optimierungen mit dem Anlagenhersteller sollen 50 Prozent erreicht werden. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Anwendung der Besten Verfügbaren Techniken in Indien
Ein wachsender Anteil der industriellen Produktion für den europäischen Markt findet in Schwellenländern wie Indien und China statt. Dies ist mit hohen Umweltbelastungen durch die industrielle Produktion in diesen Ländern verbunden. Das Umweltbundesamt unterstützt diese Länder deshalb bei der Umsetzung anspruchsvoller Umweltstandards auf der Basis der Besten Verfügbaren Techniken (BVT). weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Thermische Behandlung
Die thermische Abfallbehandlung ist in Deutschland eine der tragenden Säulen der Abfallentsorgung. Je nach Art der Abfälle stehen geeignete Anlagen zur thermischen Behandlung zur Verfügung. In fast allen Anlagen wird auch die beim Verbrennen freigesetzte Energie genutzt. Sie wird als elektrische Energie, Wärme und/oder Prozessdampf abgegeben. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Ökonomische und medienübergreifende Effekte
Im Sevilla-Prozess werden BVT-Merkblätter für einzelne Industriesektoren erarbeitet. Sie legen fest, welche Techniken im Sinne der Richtlinie beste verfügbare Technik (BVT) sind. Das BVT-Merkblatt zu ökonomischen und medienübergreifenden Effekten erläutert Bewertungsmethoden für ein hohes Schutzniveau für die Umwelt insgesamt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Energieeffizient & sauber: Neue Großshredderanlage in Betrieb
In Krefeld ist mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms eine neue Großshredderanlage in Betrieb gegangen, die deutlich weniger Energie verbraucht und Staub ausstößt. Mit den Projektergebnissen sollen erstmals „Beste verfügbare Techniken“ für solche Anlagen festgeschrieben werden. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Industriebranchen
Deutschland ist einer der wichtigsten Industriestandorte weltweit. Zehntausende von Produktionsanlagen aus Industrie und Gewerbe emittieren Stoffe in die Luft und ins Abwasser. Oder es fallen Rückstände bei der Produktion von Produkten an. Vor diesem Hintergrund ist Deutschland Vorreiter bei der Entwicklung von Umweltschutztechniken zur Vermeidung und Verminderung von Emissionen in die Umwelt. Auf… weiterlesen