In unserem Downloadbereich finden Sie die BVT-Merkblätter, BVT-Schlussfolgerungen, sonstige Referenzdokumente und Durchführungsbeschlüsse zum Herunterladen. Das Downloadangebot der BVT-Merkblätter und der BVT-Schlussfolgerungen liegt in alphabetischer Reihenfolge vor. weiterlesen
BVT
Wirtschaft | Konsum
Nichteisenmetallindustrie
Die Nichteisenmetallindustrie umfasst vorrangig die Produktion der Massenmetalle Kupfer, Aluminium, Blei und Zink. Aber auch Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin werden in den Produktionsanlagen der NE-Metallindustrie verarbeitet. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Großfeuerungsanlagen
Bei den Großfeuerungsanlagen handelt es sich um große industrielle Anlagen zur Energieumwandlung durch Verbrennung fossiler und biogener Energieträger. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Internationale Nutzung der BVT-Merkblätter
Ein immer noch steigender Teil an Produkten für den europäischen Markt wird außerhalb Europas hergestellt. Das kann mit hohen Umweltbelastungen durch die industrielle Produktion in den außereuropäischen Ländern verbunden sein. Das Umweltbundesamt unterstützt diese Länder bei der Anwendung von BVT und befördert, dass BVT-Standards in internationale Übereinkommen einfließen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Industrieemissionsrichtlinie
Die Industrieemissionsrichtlinie bildet die gesetzliche Grundlage für den industriellen Umweltschutz in Europa. Ziel ist es auf einem hohem Umweltschutzniveau Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Mitgliedsstaaten zu mindern, Innovation zu fördern und die Information der Öffentlichkeit zu stärken. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
BVT-Merkblätter
Merkblätter über beste verfügbare Techniken sind das Produkt eines Informationsaustauschs geregelt nach der IE-Richtlinie. In BVT-Merkblättern werden Brancheninformationen und Emissionsminderungstechniken für die besonders umweltrelevanten Industriebranchen zusammengefasst. Die Schlussfolgerungen dieser Dokumente stellen verbindliche Anforderungen an die nationale Umsetzung. Ein zentrales Ste… weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Industrieemissionsrichtlinie - Beste verfügbare Techniken
Die Industrieemissionsrichtlinie bildet die Grundlage für die Genehmigung, den Betrieb und Stilllegung besonders umweltrelevanter Industrieanlagen. In dazugehörigen BVT-Merkblättern werden für verschiedene Branchen beste verfügbaren Techniken und assoziierte verbindliche Emissionsbandbreiten zusammengefasst und festgelegt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Liste zu Anlagen nach EU-Industrieemissionsrichtlinie online
Über eine Liste aller deutschen Anlagen, die unter die Industrieemissionsrichtlinie der EU fallen, können Sie ab sofort Informationen etwa zu Ausnahmegenehmigungen von Vorgaben der Emissionsminderung oder Daten der Emissionsüberwachung öffentlich übers Internet einsehen. Unter die Richtlinie fallen zum Beispiel Kohlekraftwerke und Intensivtierhaltungsanlagen. weiterlesen