Suchen

boden

News zum Thema Chemikalien

Pestizidzulassungen hebeln Umweltschutz aus

Ein Feld mit einem Pflanzenschutzgerät, welches Düngermittel verteilt

Nach geltender Rechtslage bekommen in Deutschland Pestizide Zulassungen, obwohl sie nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Umwelt schaden. Den deutschen Behörden ist es derzeit nicht möglich, die Umwelt effektiv vor schädlichen Pestiziden zu schützen. Das sollte europarechtlich neu geregelt werden. weiterlesen

Boden | Fläche

Verdichtung

Foto Reifenspur einem Acker.

Rollen Fahrzeuge oder Maschinen über Böden, wird je nach Gewicht ein Druck erzeugt. Ist der Druck unter den Reifen größer als die Stabilität des Bodens, werden die Bodenpartikel dichter zusammengedrückt. Die Verdichtung des Bodens beeinflusst die Bodenqualität. Wenn die Fahrzeuge immer schwerer werden, können hier Probleme entstehen. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit und Boden | Fläche

Salatpflanzen nehmen keine Krankheitserreger aus Böden auf

Ein Salatfeld

Klärschlamm wird in der Landwirtschaft als Dünger verwendet. Oft enthält er Bakterien, die beim Menschen Krankheiten auslösen können. Beim Anbau von Salatpflanzen auf solchen Böden werden diese Bakterien aber nicht leicht in die Pflanzen aufgenommen. Die landwirtschaftliche Klärschlammausbringung kann jedoch die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Boden fördern. Das zeigt eine UBA-Studie. weiterlesen

Boden | Fläche

Europäische Forschungsagenda für Boden & Fläche

INSPIRATION Logo and Team at Kick-off Meeting in Berlin 1 Apr. 2015

INSPIRATION / DE-US.net Workshop: Im Dezember 2019 fand in Erfurt/Jena ein Deutsch-Amerikanischer Workshop zum Flächenrecycling statt (Titel: Partnering for sustainable land recycling) mit ca. 30 Expert*innen. Weitere Informationen finden Sie im Nachrichtenbereich.SOILveR Plattform implementiert INSPIRATION Agenda: Zur Implementierung der INSPIRATION Forschungsagenda haben sich erste Fördermitteli… weiterlesen

Boden | Fläche

Bodentypen

Ein Bodenprofil mit unterschiedlich gefärbten Schichten der Braunerde..

Aus einem Zusammenspiel vieler Umwelteinflüsse entsteht nach langer Zeit ein bestimmter Typ Boden mit charakteristischen Eigenschaften. In Deutschland haben wir eine geschlossene und vielerorts mächtige Bodendecke. Diese Bodendecke ist ein Flickenteppich verschiedener Bodentypen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt