Die Hamm Reno Group und Tacco Footcare International GmbH bringen als erste Unternehmen Ledereinlegesohlen mit dem Blauen Engel auf den Markt. Am 21. Mai 2014 übergab das Umweltbundesamt die Urkunden zur Auszeichnung mit dem Blauen Engel in Berlin. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Erstes Umweltzeichen für Ledereinlegesohlen vergeben
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
Es geht doch: Rechenzentren können Energieverbrauch reduzieren
Dass Rechenzentren auch energiesparend arbeiten können, zeigt die init AG für digitale Kommunikation. Dieses Rechenzentrum wurde am 13.März 2014 auf der Cebit mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb" ausgezeichnet. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Katalysator kaputt? Beim Nachkauf auf den „Blauen Engel“ achten!
Ein Katalysator ist heutzutage serienmäßig eingebaut, damit Autoabgase weniger Schadstoffe enthalten. Ist er defekt, heißt es Augen auf beim Nachkauf. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Schont Haar, Umwelt und Geldbeutel
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Treffen Sie den Blauen Engel auf der IFA
Fernsehgeräte werden immer größer und leistungsfähiger. Allerdings wächst damit auch der Energieverbrauch. Nicht so bei Geräten mit dem Blauen Engel. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ressourcenschonung in Produktion und Konsum
Rohstoffe und Energie sind wichtige Ressourcen für die Produktion und den Ge- und Verbrauch von Produkten. Ihre Nutzung steht aber auch in einem engen Zusammenhang mit anderen Ressourcen. Denn ihre Auswirkungen können über Schadstoffeinträge in Luft, Wasser und Boden bis hin zu Beeinträchtigung von Ökosystemen und der Biodiversität reichen. weiterlesen
Verkehr
Blauer Engel
Das UBA möchte mit dem „Blauer Engel“ die Entwicklung lärmmindernder Technologie für spezielle Produktgruppen fördern. Der Blaue Engel steht dabei für eine ganzheitliche Betrachtung der Umwelteigenschaften eines Produktes: Sie reicht von der Herstellung über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Lösemittelarme Lacke
Der Blaue Engel setzt seit 1978 Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Schon lange gibt es den Blauen Engel auch für schadstoffarme Lacke. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse konnte die Vergabegrundlage für dieses Umweltzeichen überarbeitet werden, um die Anforderungen an bedenkliche Zusatzstoffe und geringen Lösemittelgehalt zu verbessern. weiterlesen