Suchen

Arzneimittel

Chemikalien

Arzneimittel

verschiedene bunte Tabletten und Pillen von oben fotografiert

Arzneimittel sind seit Jahrhunderten ein unverzichtbarer Bestandteil der menschlichen und tierischen Gesundheitsversorgung. Wurden früher nur natürliche vorkommende Therapeutika eingesetzt, sind in modernen Medikamenten auch viele synthetisch hergestellte Wirkstoffe enthalten. In Deutschland sind zurzeit über 2.500 Wirkstoffe in der Humanmedizin im Verkehr, mit jährlichen Verbrauchsmengen von mehr… weiterlesen

Chemikalien

FAQ: Antibiotika und Antibiotikaresistenzen in der Umwelt

Die Umwelt ist Reservoir und Überträger antibiotikaresistenter Bakterien.

Durch behandelte Abwässer, Mischwasserüberläufe, Klärschlämme oder Gülle können Antibiotika nach der Anwendung in die Umwelt gelangen und dort Organismen schädigen sowie Resistenzen fördern. Bislang wurden allein in Deutschland 64 unterschiedliche Antibiotika in der Umwelt nachgewiesen. Hier geht es zu wichtigen Fragen und Antworten anlässlich der World Antimicrobial Awareness Week (WAAW). weiterlesen

News zum Thema Chemikalien

Das Quiz zu Antibiotika – mitmachen und gewinnen!

Nahaufnahme von Bakterienkolonien auf einem Nährboden in einer Petrischale

Testen Sie ihr Wissen und gewinnen Sie anlässlich der World AMR Awareness Week – Aktionswoche zu Antibiotikaresistenzen vom 18. bis 24.11.2024 – einen von 50 Geburtstagskalendern! Wissen Sie, welche “Nebenwirkungen“ Antibiotika in der Umwelt haben? Wollten Sie schon immer erfahren, was die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen damit zu tun hat? Dann schauen Sie in unsere FAQ! weiterlesen

Das UBA

Runder Tisch Diclofenac

Der pharmazeutische Wirkstoff Diclofenac ist ein relevanter Spurenstoff. Diclofenac hat bereits in geringen Konzentrationen negative Auswirkungen auf das aquatische Ökosystem. Daher tagte von Ende 2020 bis Januar 2022 ein Runder Tisch, um Minderungsmaßnahmen für den Eintrag in Gewässer zu erarbeiten. weiterlesen

Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?

Arzneimittelrückstände in der Umwelt

Arzneimittel sind für die menschliche und tierische Gesundheit unverzichtbar. Jedoch führen der hohe Verbrauch sowie der teilweise unkritische Umgang mit Arzneimitteln zu einer Zunahme von schädlichen und oft langlebigen Rückständen in der Umwelt. Um Gewässer und Böden als Lebensraum und Trinkwasserressource zu schützen, muss der Eintrag von Arzneimittelrückständen in die Umwelt begrenzt werden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt