Liebe Leserin, lieber Leser,auf der Internetseite Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurden folgende Aktualisierungen vorgenommen:Im Navigationsbereich Dokumente wurde ein neues Informationsdokument bereitgestellt: FAQ - Fragen und Antworten zur Prüfung und Zertifizierung von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser nach Bewertungsgrundlagen und Empfehlung zur KonformitätsbestätigungDas Informat… weiterlesen
Luftschadstoff-Emissionen in Deutschland sinken leicht

Die Emissionen von Luftschadstoffen in Deutschland sind weiter leicht rückläufig. Bei Schwefelverbindungen (SO2) wurde 2018 ein Rückgang von knapp -4,2 Prozent gegenüber 2017 registriert; gegenüber 1990 sind es 95 Prozent weniger. Die Stickoxid-Emissionen sind zwischen 1990 und 2018 um 59 Prozent gesunken, dennoch ist die Luftbelastung in etlichen deutschen Städten noch immer zu hoch. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,viele wertvolle Ressourcen werden schon bald wieder zu Abfall – sei es der kurzlebige „Coffee to go“-Becher, die ausgetrunkene Einweg-Mineralwasserflasche oder die Plastikverpackung aus dem Supermarkt. Dieser Ressourcenverbrauch belastet in jedem Fall die Umwelt. Noch schlimmer, wenn sich die Abfälle nicht im Recycling wiederfinden, sondern in der Umwelt. In der Ausstel… weiterlesen
Tempolimit auf Autobahnen mindert CO2-Emissionen deutlich

Ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen könnte die Treibhausgasemissionen jährlich um bis zu 5,4 Millionen Tonnen verringern. Das ist das Ergebnis aktueller Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA). weiterlesen
Deutsche Umweltwirtschaft weiterhin stark

Umweltschutz ist nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Gleichzeitig hat die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den vergangenen zehn Jahren deutlich abgenommen. Das zeigen zwei aktuelle Berichte des Umweltbundesamtes (UBA) zu Produktion, Umsatz und Außenhandel sowie Forschung und Patentanmeldungen im Bereich Umweltschutz. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 1/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,auf der Internetseite des Umweltbundesamtes ist die Erläuterung zur vorläufigen Senkung der Vorsorge-Maßnahmenwerte für PFOA/PFOS im TrinkwasserIhre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes weiterlesen
Kunst und Umwelt: Ausstellung "Zero Waste" in Leipzig

Müll ist überall: als gigantischer Strudel im Pazifik, Feinstaub in der Luft und Mikroplastik in der Nahrungskette. Die Ausstellung „Zero Waste“ zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst, die auf die Dringlichkeit verweisen, Ressourcen zu schonen, weniger zu konsumieren und nachhaltiger zu leben. „Zero Waste“ wird realisiert vom UBA und dem Museum der bildenden Künste Leipzig. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,das Umweltbundesamt ist gleich mit einer großen Neuerung ins Jahr 2020 gestartet: Professor Dr. Dirk Messner übernahm zum 1. Januar die Leitung des Amtes. Mehr dazu in unserer Rubrik „In eigener Sache“. Eine Neuerung ganz Deutschland betreffend war, auch zum 1. Januar, die Einführung der Kassenbonpflicht. Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem viel diskuti… weiterlesen