Liebe Lesende,auch wenn die ersten Winterwochen bereits vorbei sind, wollen wir Ihnen aus Dessau ein gutes und erfolgreiches Jahr 2022 wünschen!Es gibt in diesem Jahr viele politische Weichenstellungen für mehr Klimaschutz, die auch auf unsere Arbeit Auswirkungen haben werden. Die anstehende EEG-Überarbeitung (das sogenannte „Osterpaket“) und die noch ausstehende vollständige Umsetzung der bestehe… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 3/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,gerne hätten wir mit diesem Newsletter unsere Fachtagung im nächsten Jahr angekündigt. Allerdings ermöglichen die Einschränkungen im UBA aufgrund der Pandemielage aktuell noch keine konkrete Planung. Wir hoffen, bis zum Anfang nächsten Jahres mehr Klarheit zu gewinnen. Über Online-Workshops treten wir jedoch mit Ihnen in Kontakt und kündigen heute einen Austausch m… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,„das Herkunftsnachweisregister im Umweltbundesamt nimmt Fahrt auf!“ – so begann der erste HKNR-Newsletter im August 2013. Dieser Satz gilt heute bei unserem 25. Newsletter im August 2021 wieder, da zahlreiche Anlagen registriert werden, deren EEG-Förderung ausläuft. Für Sie verfolgen wir stets die aktuellen Energiethemen rund um die Erneuerbaren Energien. Mit Blick… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 1/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,wir würden uns wünschen, nach der Osterpause nun mit Volldampf unsere Fachtagung zu planen. Mit den Impfungen sehen wir nun endlich einen Lichtblick für den Weg aus der Pandemie. Leider ist der Weg noch lang und die aktuelle Situation im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert. Auch in diesem Frühjahr können wir kein Treffen mit Ihnen bei uns im UBA veranstalte… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 3/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, aber noch stehen viele Aktivitäten an: Das Gesetzgebungsverfahren zum EEG 2021 befindet sich im Endspurt, das Gesetz soll zum 01.01.2021 in Kraft treten. Wir möchten mit diesem Newsletter schon jetzt auf kommende Änderungen hinweisen, die das HKNR und das RNR betreffen werden. Das Verfahren ist aber noch nicht abgeschlossen. Bis dah… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,die E-World 2020 konnte noch wie gewohnt stattfinden und es war eine große Freude mit vielen von Ihnen dort ins Gespräch zu kommen. Danach änderte sich Vieles. Ein Virus bringt die Welt ins Wanken und wir kommunizieren nun aus dem Homeoffice in Videokonferenzen und über andere digitale Medien. Die Absage unserer Fachtagung im April war ein schwerer, aber unvermeidlicher… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 1/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,wir sind in die 20er Jahre gestartet und wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020! Das Umweltbundesamt (UBA) hat zum Jahresbeginn einen neuen Präsidenten, Prof. Dirk Messner, begrüßt, der in seiner Antrittsrede seine Idee von der Weiterentwicklung des Amtes umrissen hat. Der Wandel geht also weiter – bereits im letzten Jahr gab es zahlreiche p… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2019
Liebe Leserin, lieber Leser, der Start des Regionalnachweisregisters (RNR) liegt nun schon mehr als ein halbes Jahr zurück. Wir sind sehr gespannt auf die ersten Produkte, freuen uns über die mutigen Anbieter und warten vor allem auf das Feedback seitens der Kundinnen und Kunden, jetzt erneuerbare Energie aus der Region kaufen zu können!Wir, das HKNR/RNR-Team im Umweltbundesamt (UBA) arbeiten… weiterlesen