Nr.: 3/2021HKNR-Newsletter

Liebe Leserin, lieber Leser,

gerne hätten wir mit diesem Newsletter unsere Fachtagung im nächsten Jahr angekündigt. Allerdings ermöglichen die Einschränkungen im UBA aufgrund der Pandemielage aktuell noch keine konkrete Planung. Wir hoffen, bis zum Anfang nächsten Jahres mehr Klarheit zu gewinnen. 

Über Online-Workshops treten wir jedoch mit Ihnen in Kontakt und kündigen heute einen Austausch mit Ihnen über die optionale Kopplung an. Wir haben mit dem EEG 2021 den Auftrag des Gesetzgebers erhalten, das Konzept auf den Prüfstand zu stellen und zu überarbeiten, wenn es sich als notwendig erweist. Dazu soll ein Workshop am 18. November 2021 dienen!

Weiterhin haben wir unsere Gebührenverordnung angepasst und informieren Sie in diesem Newsletter über die Hintergründe und das Ergebnis.

Außerdem haben wir die Untersuchung zur Anerkennung von Herkunftsnachweisen aus Portugal abgeschlossen. Wir geben Ihnen hier dazu die wesentlichen Informationen mit. 

Wir befinden uns gerade in spannenden Zeiten mit bevorstehenden Änderungen: Die Energiewende wird im nächsten Jahr hoffentlich wieder neue Fahrt aufnehmen. Das wird auch Auswirkungen auf unsere Arbeit haben. Wir wünschen Ihnen heute einen bunten Herbst mit guten Aussichten!

Ihr HKNR- und RNR-Team des Umweltbundesamtes

Newsletter als PDF herunterladen

Impressum

Herausgeber:

Umweltbundesamt
Herkunftsnachweisregister
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340/2103-6577
Telefax: 0340/2104-6577
E-Mail: hknr@uba.de 
Internet: www.hknr.de

Verantwortlich:

Elke Mohrbach 
elke.mohrbach@uba.de

Mitarbeiterinnen der Redaktion:

Franziska Bittner
franziska.bittner@uba.de

Liza Theiler
lizamarie.theiler@uba.de

Laura Große
laura.grosse@uba.de

Ältere Newsletter können Sie hier abrufen: www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/herkunftsnachweise-fuer-erneuerbare-energien/hknr-newsletter

Ihre Anfragen an die Registerverwaltung richten Sie bitte an: hknr@uba.de

Datenschutz:

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am