Suchen

Nr.: 2/2016Umweltfreundliche Beschaffung

Liebe Leserin, lieber Leser,

Praxisbeispiele können anderen Beschaffungsstellen Ansporn und Orientierung sein, den eigenen Einkauf mehr nach Umwelt- und Klimaschutzaspekten auszurichten. Im Rahmen eines vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt geförderten Projektes wurden Beschaffungsstellen bei Ausschreibungen unter Verwendung der Ausschreibungsempfehlungen des Umweltbundesamtes begleitet. Die Ergebnisse des Projektes sind nun in einer Broschüre sowie auf unserem Themenportal www.beschaffung-info.de zusammen mit einer Vielzahl weiterer guter Praxisbeispiele veröffentlicht.

Eine interessante Lektüre und einen angenehmen Sommer wünscht
Ihre UBA-Redaktion

Themen

mehrere grüne Pfeile, die in eine Richtung weisen, einer davon mit der Abbildung eines Einkaufswagens

Neue Broschüre „Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis“

In der Broschüre "Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis" werden erfolgreiche Beispiele umweltfreundlicher öffentlicher Beschaffung vorgestellt, die im Rahmen des gleichnamigen Projektes durch beteiligte Kommunen und Institutionen der öffentlichen Hand im Zeitraum von 2014 bis 2016 durchgeführt wurden. weiterlesen

Ein Mann verarbeitet Bodenbelagsklebstoff.

Beschaffung emissionsarmer Verlegewerkstoffe

Mit Verlegewerkstoffen wie Fliesenklebern oder Spachtelmassen werden Untergründe für Bodenbeläge behandelt, um diese großflächig in Innenräumen zu verkleben. Aus Umwelt- und Gesundheitssicht sollten sie möglichst emissionsarm sein. Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamtes hilft bei der Beschaffung umweltfreundlicher Bodenbelagsklebstoffe und anderer Verlegewerkstoffe. weiterlesen

Eine Nahaufnahme von blauem Nähgarn auf Rollen

Fachgespräch „Nachhaltige Textilbeschaffung des Bundes"

Laut „Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit“ sind von der Bundesverwaltung „bis 2020 möglichst 50 % der Textilien (ausgenommen Sondertextilien) nach ökologischen und sozialen Kriterien zu beschaffen“. Ein Leitfaden soll Orientierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung geben. Zwecks Austausch mit der Anbieterseite laden UBA und BMZ zu einem Fachgespräch am 29. September 2016 nach Berlin ein. weiterlesen

Einkaufswagen mit grüner Farbe in einem Markt

„Kompass Nachhaltigkeit“ unterstützt beim nachhaltigen Einkauf

Von Bleistiften über Dienstkleidung bis hin zu Fahrzeugen: Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass öffentliche Beschaffung verstärkt nach sozial- und umweltverträglichen Kriterien erfolgt. Um den nachhaltigen öffentlichen Einkauf zu erleichtern, wurde das Internetportal "Kompass Nachhaltigkeit" umfassend überarbeitet. weiterlesen

ein Mitarbeiter in einem weißen Schutzanzug in einem Betriebsraum mit vielen elektrischen Geräten, Kabeln und Kästen, die an der Wand stehen oder aufgehängt sind

Wettbewerb "Innovation schafft Vorsprung“: Bewerbungsfrist läuft

Mit dem Preis "Innovation schafft Vorsprung" zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) beispielhafte Leistungen öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung von Innovationen und der Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse aus. Bewerbungen sind bis 21. Oktober 2016 möglich. weiterlesen

Insektenspray

Kampf gegen Keime, Insekten & Co.

Biozidprodukte sind gemacht, um Schadorganismen zu töten – sie können daher auch für Mensch und Umwelt schädlich sein. Dabei gibt es ungiftige Alternativen, wie ein neuer UBA-Ratgeber zeigt. weiterlesen

modernes weißes Gebäude mit Flachdach und großzügigem Eingangsbereich mit verglaster Fassade, davor eine deutsche Flagge und eine moderne Gartengestaltung mit amorphen kleinen Rasenflächen und modernen Skulpturen

Nachhaltigkeit in der Bundesverwaltung

Am 30. Mai 2016 hat die Bundesregierung zum ersten Mal einen Monitoringbericht zum "Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit" veröffentlicht. Das Maßnahmenprogramm ist von allen Behörden und Einrichtungen der unmittelbaren Bundesverwaltung umzusetzen. Dies sind derzeit 116 Behörden und Einrichtungen. weiterlesen

Gruppenbild von den Siegerinnen und Siegern des ersten deutschen GPP-Award 2016

Deutscher GPP-Award: Aufmerksamkeit für engagierte Praktiker

Beschaffungen von energieeffizienten Beleuchtungssystemen und nachhaltige Mobilitätskonzepte gehören zu den Siegerprojekten des ersten deutschen Preises für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung. Die Auszeichnung der Gewinner fand im Rahmen der Fachtagung „Durch Energieeffizienz zur nachhaltigen Kommune“ am 01. Juni 2016 in Bonn statt. weiterlesen

auf einem Tisch liegen ein Ordner mit der Aufschrift "Ausschreibungen", ein Taschenrechner und ein Kugelschreiber

Vergaberechtsreform erleichtert umweltfreundliche Beschaffung

Am 18. April 2016 ist die Reform des deutschen Vergaberechts in Kraft getreten. Für alle, die bei der öffentlichen Hand für die Beschaffung von Produkten und Leistungen betraut sind, bringt sie mehr Rechtssicherheit, wenn bei der Beschaffung auch auf Umweltkriterien geachtet werden soll. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Fachgebiet III 1.3
Ökodesign, Umweltkennzeichnung, Umweltfreundliche Beschaffung
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/2103-3678
Fax: 0340/2104-3678

Redaktion
Dagmar Huth
dagmar.huth@uba.de

Der Newsletter erscheint drei- bis viermal im Jahr.

Haftungshinweis
Die in diesem Newsletter enthaltenen Beiträge dienen lediglich der Information. Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen. Für die Inhalte und Verfügbarkeit externer Links übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt