Suchen

Nr.: 2/2015Umweltfreundliche Beschaffung

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem am 30. März 2015 beschlossenen neuen Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit verfolgt die Bundesregierung ihr Ziel, dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung auch im eignen Verwaltungshandeln zu folgen, konsequent weiter. Die jetzt festgehaltenen Maßnahmen sind noch anspruchsvoller und umfassender als die im Vorläuferprogramm vor vier Jahren. Viele Maßnahmen betreffen ein nachhaltiges Beschaffungswesen. Hierbei spielt der Blaue Engel eine zentrale Rolle.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre UBA-Redaktion

 

Themen

Wegweiser Nachhaltigkeit

Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit neu aufgelegt

Eine am Nachhaltigkeitsprinzip orientierte öffentliche Beschaffung und die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen: Das sind nur zwei Aspekte aus dem Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung. Mit dem insgesamt zwölf Maßnahmenpakete umfassenden Programm will die Bundesregierung ihrer eigenen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung Rechnung tragen. weiterlesen

Dietmar Horn, Min Dir im Bundesumweltministerium, Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA, Olaf Tschimpke, Präsident des NABU und IPR-Sprecher Ulrich Feuersinger (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Recyclingpapier-Reports in Berlin

Erster Recyclingpapier-Report vorgestellt

In der Wahrnehmung von Recyclingpapier hat sich in den vergangenen Jahren ein Bewusstseins- und Imagewandel vollzogen, der eine steigende Nutzung des Papiers mit dem bekanntesten deutschen Umweltzeichen, dem Blauen Engel, bewirkt hat. Für immer mehr Unternehmen und Behörden ist Recyclingpapier zu einem sichtbaren Symbol für ressourceneffizientes und klimaschonendes Handeln geworden. weiterlesen

Neue Informationsplattform "Kommunaler Kompass"

Mit dem „Kommunalen Kompass“ können sich kommunale Beschaffungsverantwortliche über gesetzliche Regelungen informieren, die sie bei einer nachhaltigen Beschaffungspraxis in ihrem Bundesland beachten müssen. Außerdem erfahren sie, welche Kommunen in ihrer Nähe in diesem Bereich bereits aktiv sind. weiterlesen

Eine Frau schreibt auf einem Notebook. Vor ihr steht ein Blumentopf mit einer Grünpflanze..

Auftakt zum bundesweiten Wettbewerb „Büro & Umwelt“ 2015

Richtet man einen Blick auf die rund 17 Millionen Büroarbeitsplätze in Deutschland, wird klar: Im Handlungsfeld Büro bestehen große ökologische, aber auch damit einhergehende ökonomische Potenziale durch ressourcenschonenderes Verhalten im Büro, eine energieeffizientere Arbeitsplatzgestaltung sowie eine nachhaltige Beschaffung von Büroausstattung. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Fachgebiet III 1.3
Ökodesign, Umweltkennzeichnung, Umweltfreundliche Beschaffung
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/2103-3678
Fax: 0340/2104-3678

Redaktion
Dagmar Huth | dagmar.huth@uba.de

Der Newsletter erscheint drei- bis viermal im Jahr.

Haftungshinweis
Die in diesem Newsletter enthaltenen Beiträge dienen lediglich der Information. Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen. Für die Inhalte und Verfügbarkeit externer Links übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt