Suchen

Nr.: 8/2023Umweltbewusst leben

Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!

Morgen startet wieder die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE. In 177 Kommunen und Landkreisen in Deutschland und in zahlreichen anderen Ländern können Sie sich über nachhaltige Mobilität informieren oder bei Aktionen mitmachen. Mehr dazu in dieser Newsletterausgabe. Auch unser Online-Verbraucherratgeber hält Einiges zum Thema Mobilität bereit.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Zwei Gläser mit Cola und Eistee und Eiswürfel von oben abgelichtet

ChemInfo informiert zu Aspartam

Der Lebensmittelzusatzstoff Aspartam ist als Süßungsmittel in vielen Lebensmitteln, wie zum Beispiel zuckerfreien Softdrinks, enthalten. Nun wurde Aspartam von der World Health Organisation (WHO) als möglicherweise krebserzeugend für Menschen eingestuft. Was bedeutet das und wo darf Aspartam eigentlich überall eingesetzt werden? Die Chemikaliendatenbank ChemInfo informiert. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Mann und kleines Kind steigen in einen Zug ein.

Bus und Bahn fahren

Mit Bus und Bahn sind Sie sicherer und deutlich umwelt- und klimafreundlicher unterwegs als mit dem Auto oder Flugzeug. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zum Autofahren können Sie die Zeit aktiv zum Arbeiten oder Lesen nutzen. In unseren UBA-Umwelttipps geben wir Ihnen nützliche Hinweise, die Ihnen die Entscheidung zum Ticketkauf erleichtern. weiterlesen

Sprit sparen beginnt beim Autokauf.

Sprit sparen

Der Spritverbrauch hängt in erster Linie vom Auto ab. Kaufen Sie deshalb ein Auto mit möglichst niedrigem Spritverbrauch. Fahren Sie niedertourig, vorausschauend und gleichmäßig. Wählen Sie den passenden Reifen und Reifendruck. Verzichten Sie auf unnötige Lasten und Aufbauten. Schalten Sie Nebenaggregate wie Klimaanlage nur an, wenn Sie diese wirklich brauchen. Der Großteil der Treibhausgasemissi… weiterlesen

ein Flugzeug hebt von der Startbahn ab

Flugreisen

Flugreisen sind für viele Reisewünsche wegen der großen Entfernungen quasi zwingend. Doch Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Innerhalb Deutschlands oder auch Europas gibt es häufig umweltfreundlichere Alternativen. Wir sagen Ihnen, welche das sind und was Sie bei freiwilligen Kompensationszahlungen beachten sollten. weiterlesen

Publikationen

Titelseite des Faltblatts "Heizen mit Holz: Wenn, dann richtig", das Hintergrundbild zeigt brennende Holzscheite, unten das Logo Umweltbundesamt - Für Mensch und Umwelt

Heizen mit Holz: Wenn, dann richtig!


Gemütliche, umweltfreundliche und klimaschonende Wärme – das ist das Bild vom Heizen mit Holz. Doch der Schein trügt. Holzheizungen sind schlecht für die Gesundheit und helfen meist nicht beim ⁠Klimaschutz⁠: Mehr Holz in Öfen zu verfeuern, führt zu mehr CO2 und Feinstaub in der Luft. Insbesondere Einzelraumfeuerstätten wie Kamin- und Kachelöfen stoßen viel gesundheitsschädlichen Fei…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt