Suchen

Nr.: 8/2021Umweltbewusst leben

Liebe Leser*innen,

bald ist es wieder so weit: Die jährliche Europäische Mobilitätswoche startet und alle, die sich für nachhaltige Mobilität und die Verkehrswende interessieren, können mitmachen. Mehr dazu in dieser Newsletterausgabe. Auch einige weitere interessante Termine stehen im September an. 

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

altes und neues Energieetikett für Leuchtmittel im Vergleich: altes mit Klassen von A++ bis E, neues von A bis G und mit QR-Code

Ab 1. September 2021 neue Energieetiketten für Leuchtmittel

Die Energieverbrauchskennzeichnung für Leuchtmittel kehrt zur Klasseneinteilung A bis G zurück. Die Anforderungen zum Erreichen der höchsten Energieeffizienz-Klassen A und B sind hoch und bieten somit Anreize für Hersteller, ihre Produkte noch energiesparender zu gestalten. Eine neue Produktdatenbank soll bessere Orientierung vor dem Kauf bieten. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Kleiderstange mit bunten Kleidern

Bekleidung

Achten Sie beim Kaufen von Textilien auf Siegel, die Umwelt- und Sozialstandards garantieren. Kaufen Sie Baumwolltextilien in Bio-Qualität ("organic cotton"). Kaufen Sie Kleidung aus Secondhand oder tauschen Sie Kleider. Mieten Sie Kleidungsstücke für einmalige Anlässe wie Hochzeiten, Partys und feierliche Events. Tragen Sie Ihre Kleidung möglichst lange. Lassen Sie Ihre Kleidung bei Abnutzung od… weiterlesen

Mensch hält Plastiktüte in der Hand

Plastiktüten

Nutzen Sie mehrfach verwendbare Taschen, Körbe oder Rucksäcke. Stecken Sie einen Reservebeutel in Ihre Einkaufs- oder Arbeitstasche und in den Kofferraum Ihres Autos. Verwenden Sie alle Tüten – ob (Baumwoll-)Beutel, Plastik- oder Papiertüten – so oft wie möglich. Achten Sie darauf, dass Plastiktüten nicht in die Landschaft oder in Gewässer gelangen. Plastiktüten werden meist nur kurz genutzt und … weiterlesen

Ein Haufen voller CDs

CDs und DVDs

CDs und DVDs sind zu wertvoll für die Mülltonne: Entsorgen Sie die wertvollen Scheiben am besten über Rücknahmesysteme oder in der Wertstofftonne. Kaufen Sie größere Rohling-Stückzahlen erst, wenn Sie sicher sind, dass Brenner und Abspielgerät damit harmonieren. Nutzen Sie mehrfach beschreibbare CDs. CDs und DVDs bestehen überwiegend aus Polycarbonat, einem hochwertigen und verhältnismäßig teuren… weiterlesen

Publikationen

Illustration lernender Menschen

Transformatives Lernen durch Engagement

Ein Handbuch für Kooperationsprojekte zwischen Schulen und außerschulischen Akteur*innen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung


Das Handbuch ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes “Transformatives Lernen durch Engagement - Soziale Innovationen als Impulsgeber für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung”. Im Projekt wurden in Kooperation zwischen Schulen und zivilgesellschaftlichen Nachhaltigkeitsinitiativen sogenannter Lernwerkstätten im Modus des Service-Learning initiiert, um Kinder und Jugendliche für e…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt