Suchen

Nr.: 7/2025Umweltbewusst leben

Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!

Gute Nachrichten: Deutsche Badegewässer haben auch 2024 wieder mit hoher Wasserqualität abgeschnitten. Wie es um den Zustand heimischer Bäche steht, können Schüler*innen aus Nordrhein-Westfalen selbst mit erforschen. Außerdem gibt es tolle neue Möglichkeiten, beim Handykauf anhand von Informationen auf dem Energielabel zu vergleichen, wie haltbar und gut reparierbar die verschiedenen Geräte sind. Weitere Informationen zu Siegeln und Labeln sowie zur Entsorgung alter Handys & Co. finden Sie in unseren UBA-Umwelttipps.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Zwei Menschen rennen freudig ins Wasser.

Deutsche Badegewässer erneut mit Bestnoten

Wer eine sommerliche Abkühlung sucht, kann sie in Deutschland (fast) ungetrübt vorfinden: Laut Umweltbundesamt bewegte sich die Badegewässerqualität in Deutschland 2024, wie in den Jahren zuvor, auf sehr hohem Niveau. Dies bestätigt die Europäische Kommission in ihrem jährlichen Bericht zur Qualität der europäischen Badegewässer. weiterlesen

Drei Smartphones am Ladekabel

Smartphones, Tablets und andere mobile Telefone

Smartphones sind für viele unersetzlich, weil sie Kommunikation, Information und Unterhaltung vereinen. Sie erleichtern den Alltag, bieten schnellen Zugang zu Nachrichten, Navigation, sozialen Netzwerken und ermöglichen es, jederzeit und überall mit anderen in Kontakt zu bleiben. Informationen zu Lebensdauer und Reparierbarkeit sind ab sofort leicht auf dem neuen Energielabel erkennbar. weiterlesen

Aus den UBA-Umwelttipps

Auf einem Blatt Papier wurde das Umweltzeichen Blauer Engel gemalt.

Siegel und Label

Umweltfreundlich einkaufen und nachhaltig konsumieren erscheinen vielen als "ein Buch mit hunderten von Umweltsiegeln". Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand den umweltfreundlichen Weg durch den "Labeldschungel" finden können. Behalten Sie den Überblick mit den fünf TOP-Siegeln, die als gute Orientierungshilfe beim Einkauf dienen. weiterlesen

Mann entsorgt Elektroschrott in einen Container

Alte Elektrogeräte richtig entsorgen

Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte enthalten wertvolle und andere Rohstoffe. Durch die richtige Entsorgung können sie recycelt werden. Das trägt zu Sicherung der Rohstoffversorgung in Deutschland bei und schont Umwelt und Klima. weiterlesen

eine Frau bestellt vor ihrem Kleiderschrank mit ihrem Smartphone Kleidung

Onlineshopping

Ob bequem von zuhause aus oder unterwegs mit dem Smartphone – Onlineshopping ist für uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Das Überraschende dabei: Online shoppen kann unter bestimmten Umständen sogar emissionsärmer als der Einkauf im stationären Handel sein. In den folgenden Tipps erfahren Sie, wie Sie den Onlineeinkauf selbst umweltfreundlicher gestalten können. weiterlesen

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt